AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WP5Tools und Localisation

Ein Thema von kingflo · begonnen am 7. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 16. Dez 2005
 
Benutzerbild von Flocke
Flocke

Registriert seit: 9. Jun 2005
Ort: Unna
1.172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

Re: WP5Tools und Localisation

  Alt 14. Dez 2005, 09:34
Zitat von kingflo:
Ja sobald man noch m als integer variable deklariert hat geht es.
ich weiß gar nicht wie ich dir danke soll...

Also danke.

Ist war ein bisschen ärgerlich, da ich mir jetzt schon eine eigene Funktion erstellt hatte um die Menüs zu speichern aber so wie jetzt ist es natürlich besser.
Also herzlichen dank

Und frohe weihnachten wünsch ich noch

flo
Zitat von kingflo:
äh... misst

also das mit dem Speichern der Menüs geht jetzt zwar, aber laden tut er Sie leider nicht.
gespeichert sind die sachen jetzt unter <Mainmenu1>
aber laden kann er Sie nur wenn Sie unter dem Haupteintrag stehen, weil er die einträge wie normale komponenten laden kann.

Ich habe mir die procedure LoadForm auch mal angesehen, konnte aber nichts finden...


Ach und sag mal gibt es eventuell auch eine möglichkeit einen eintrag hinzuzufügen ohne das event Before - AfterSave zu benutzen?
Dann ist die Routine für das Laden und Speichern von Menüs wahrscheinlich noch überhaupt nicht richtig fertig geworden. Es sieht stark danach aus, dass irgendwann mit der Routine "SaveMenuItems" angefangen wurde, die entsprechende Routine "LoadMenuItems" aber nicht mehr geschrieben wurde (wohl weil es dann doch nicht gebraucht wurde).

Ich habe gerade mal ein Upgrade auf die Version 5.19.1 gemacht und die Routine hat sich noch nicht viel geändert. Allgemein kann man sagen: sie ist nicht ohne Einschränkungen allgemein nutzbar und wird wahrscheinlich immer nur dann erweitert, wenn es für die Dialoge von WPTools nötig wird.

Füge mal noch diese Änderungen in die Routine "SaveFormEx" ein (d.h. kommentiere den entsprechenden Bereich aus).

Delphi-Quellcode:
          if not NoDefault then
          begin
            (*
            if obj is TMenu then // TMainMenu, TPopupMenu
            begin
              if Menus then
                for i := 0 to TMenu(obj).Items.Count - 1 do
                  SaveMenuItems(TMenu(obj).Items[i]);
            end
            else
              if not (obj is TMenuItem) then // V4.08b - 'TMenuItem' - we saved these above already
            *)

              begin
                oCaption := ReadProp('Caption');
                oHint := ReadProp('Hint');
Volker
Besucht meine Garage
Aktuell: RtfLabel 1.3d, PrintToFile 1.4
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz