AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Prozesse "Killen" und verhindern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Prozesse "Killen" und verhindern

Ein Thema von Win32.API · begonnen am 7. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 12. Jan 2006
Antwort Antwort
MCQ

Registriert seit: 14. Jan 2004
Ort: Dessau
80 Beiträge
 
#1

Re: Prozesse "Killen" und verhindern

  Alt 12. Jan 2006, 12:02
Zitat von Neotracer64:
die Meldung zugeriff Verweigert kommt erst nach dem Hook. Der Hook sitzt garantiert tiefer. KMode vermut ich mal.
Wenn man schon mit Hooking arbeitet kann man auch gleich den Aufruf der API ExitProcess(0) in den entsprechenden Dienst injezieren. Mit dieser Methode kann man restlos alles killen. Oder du überschreibst die Code-Section des Dienstes mit C3-Werten (return). Das hat zur Wirkung das so lange zurückgesprungen wird bis das Programm letztendlich beendet wird. Das sind natürlich zwei sehr radikale methoden, aber wenn gar nichts hilft helfen die Methoden bestimmt bei letzten solltest du natürlich vor dem schreiben den Prozess per SespendThread anhalten und nach dem schreiben per RemoteThread wieder laufen lassen, da das Beenden sonst noch radikaler geschehen würde als es sowieso schon ist *g*
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz