AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Unter Win2000 alles ok, unter Win98SE EListError !
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unter Win2000 alles ok, unter Win98SE EListError !

Ein Thema von Jasmine · begonnen am 19. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 19. Dez 2005
 
Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

Re: Unter Win2000 alles ok, unter Win98SE EListError !

  Alt 19. Dez 2005, 10:11
Also grundsätzlich fällt mir folgendes dazu ein:
Da die Meldung "kann nicht gelöscht werden" kommt, denke ich, das du deine for-Schleife umkehren solltest.
Lass sie mal zum Test von Pages.PageCount-1 downto 0 laufen. Es könne nämlich sein, das, wenn du das 0. Element invisible gemacht hast, die Anzahl der Pages um 1 reduziert ist. Du könntest das auch mit dem Debugger und einem Breakpoint rausbekommen.

Warum das nur unter Win98 so ist? Das PageControl ist ja Teil von Windows, und wird von der VCL nur gekapselt (widersprecht mir wenn ich Unrecht habe). Also könnte es sein, das sich zwischen Win98 und Win2k etwas an dem Control geändert haben könnte. Theoretisch. Vielleicht
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz