AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte IP Scanner
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IP Scanner

Ein Thema von Neutral General · begonnen am 2. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2006
Antwort Antwort
Seite 3 von 9     123 45     Letzte »    
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 18:25
@ FAlter: Also das er sofort fertig war das hatte ich in einer früheren Version mal... Aber das war dann auf einmal wieder weg und ich habs dann auch nicht mehr gesehn.. Ich hab keine Ahnung woher das kommt. Und woher bei dir die Scrollbar kommt weiß ich auch nicht

@Luckie: Dann hast du das selbe Problem wie FAlter. Moment ich gucke mal nach wodran das liegen könnte
In der Version hier hab ichs versucht zu beheben.

@Faux: Ja das hab ich in einer bisher unveröffentlichten Version bei mir verbessert. Moment...

Also hier ist mal der Quelltext was passiert wenn man auf den Button klickt.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i : Integer;
begin
ListBox1.Clear;
Progressbar1.Position := 0;
Button1.Caption := 'Working...';
Button1.Enabled := false;
Ping.ReceiveTimeout := Spinedit1.Value;
for i:= 1 to 255 do begin
 try
  if Beenden then Exit; // Falls man das Programm schließen will
  Ping.Host := '192.168.' + IntToStr(Netz) + '.' + IntToStr(i);
  Ping.Ping();
 except
  Caption := Caption; // Dazu will ich keine Kritik hören xD
 end;
end;
Button1.Enabled := true;
Button1.Caption := 'Scan IP' + #39 + 's';
end;
Das sieht ja bei euch so aus als würde er die Schleife gar nicht durchlaufen. Das kann aber nur sein denn:

if Beenden = true then Application.Terminated := true; //^^ Das steht natürlich nirgendwo im Prog drin ;) Irgendwie seltsam...
Angehängte Dateien
Dateityp: zip ipscanner_472.zip (230,2 KB, 95x aufgerufen)
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FAlter
FAlter

Registriert seit: 21. Jul 2004
Ort: Ostfildern
1.096 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 18:40
Hi,

'Scan IP' + #39 + 's' Ich schreib immer 'Scan IP''s'.

Delphi-Quellcode:
try
  ...
except
  Caption := Caption; // Dazu will ich keine Kritik hören xD
end;
Statt Kritik ein Vorschlag: Ich lass es immer leer...

Das Button1.enabled := true würde ich im finally-Teil eines try.finally-blocks machen. Fur den Fall einer Exception wäre der Button dann immer deaktiviert.

Ersetz mal besser

if Beenden then Exit; // Falls man das Programm schließen will durch

if Application.Terminated then break; Mfg
FAlter

Nachtrag: Achso, ist immer noch sofort fertig...
Felix Alter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 18:41
[Klugscheißmodus]'IP''s' wäre aber Genitiv, muss es nicht 'IPs' heißen?[/Klugscheißmodus]
Manuel Eberl
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 18:44
Nichts.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FAlter
FAlter

Registriert seit: 21. Jul 2004
Ort: Ostfildern
1.096 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 18:45
Hi,

Zitat von 3_of_8:
[Klugscheißmodus]'IP''s' wäre aber Genitiv, muss es nicht 'IPs' heißen?[/Klugscheißmodus]
Nein, wir sind in DLand, da gelten die englischen Regeln nicht, und Abkürzungs-Plural gibt es theorethisch gar nicht!

Noch mehr kritik:

  Ping.Host := '192.168.' + IntToStr(Netz) + '.' + IntToStr(i); Warum bei jedem Durchlauf IntToStr(Netz)? Und was ist mit anderen "Netzen", wie du es nennst? (Bei mir gobt es ja zwei, siehe Post oben).

Mfg
FAlter
Felix Alter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von faux
faux

Registriert seit: 18. Apr 2004
Ort: Linz
2.044 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 18:45
Du könntest mal ein Application.ProcessMessages; einbauen bzw. das ganze in einen Thread auslagern.
Bei mir hat das ganze siemlich lang gedauert. Windows hat den Prozess schon als "Not Responding" eingestuft.

Grüße
Faux
Faux Manuel
Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr, als der der nicht weiß, dass er nichts weiß.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 19:04
Also ich werde mal bisschen rumprobieren. Morgen oder so gibts dann wahrscheinlich ne neue Version
Je nachdem ob ichs schaffe oder nicht^^

Das Problem ist halt das ich das Problem bei mir nicht habe
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FriFra
FriFra

Registriert seit: 19. Apr 2003
1.291 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#8

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 20:15
Also bei mir werden 4 "Router" gefunden

1. Intel Netport (x.x.x.11)
2. Xerox Drucker (x.x.x.12)
3. Allnet AccessPoint (x.x.x.14)
4. Sipura Phone Adapter (x.x.x.40)

Der eigentliche Router (im gleichen Subnet!, x.x.x.254) wird nicht gefunden ...

Irgendwie wirfst Du etwas "leichtfertig" mit dem Begriff "Router" um dich... Du könntest anhand der am entspr. Client laufenden Dienste (offene Ports) versuchen etwas besser zu erraten, worum es sich handelt
Elektronische Bauelemente funktionieren mit Rauch. Kommt der Rauch raus, geht das Bauteil nicht mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

Re: IP Scanner

  Alt 2. Jan 2006, 20:59
Irgendeine IP hat das Ding ermittelt, es ist aber nicht die meiner Breitbandverbindung.

Einen Router hat das Programm nicht erkannt, aber das wird darn liegen, dass ich keinen Router hab.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ManuMF
ManuMF

Registriert seit: 11. Jul 2005
1.016 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#10

Re: IP Scanner

  Alt 3. Jan 2006, 09:57
Zitat von FriFra:
Also bei mir werden 4 "Router" gefunden

1. Intel Netport (x.x.x.11)
2. Xerox Drucker (x.x.x.12)
3. Allnet AccessPoint (x.x.x.14)
4. Sipura Phone Adapter (x.x.x.40)

Der eigentliche Router (im gleichen Subnet!, x.x.x.254) wird nicht gefunden ...
Bei mir ist es ähnlich...

Gefunden:
.4 Router (eigentlich der Netzwerkdrucker)
.5 EDMINI (Externe Festplatte, OK)
.15 MANU (Mein Rechner, OK)
.20 Router (eigenlich der WLAN-Accesspoint)

Nicht gefunden:
.1 SMCB (der Router)

Gruß,
ManuMF
Gruß,
ManuMF

Endlich hab ich was Positives an Vista entdeckt: Das mitgelieferte Mahjongg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 9     123 45     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz