AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lizenzen / Licenses

Ein Thema von steph-7 · begonnen am 4. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 6. Jul 2020
 
Benutzerbild von Hador
Hador

Registriert seit: 11. Dez 2004
Ort: Recke
682 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: Lizenzen / Licenses

  Alt 23. Jul 2008, 14:36
Zitat von steph-7:
Es gibt auch Software, die "Public Domain" (Gemeingut) ist.
Beschreibung von "Public Domain":
Der Autor verzichtet ganz oder teilweise auf seine Rechte des Urheberschutzes und stellt sein Programm der Allgemeinheit zur Verfügung. Sein Programm ist frei verfügbar (auch der Quellcode), kostenlos und nicht (mehr) urheberrechtlich geschützt. Public Domain-Software darf kopiert und verändert werden.
Das stimmt so nicht ganz, denn bspw. nach Deutschem Recht kann man sein Urheberrecht nicht verlieren/abgeben.
Interessant ist in diesem Zusammenhang ggf. folgender Ausschnitt aus Wikipedia:
Zitat von Wikipedia:
In allen Rechtsstaaten – insbesondere in der sogenannten Westlichen Welt – ist für alle schöpferischen Werke das jeweilige Urheberrecht zu beachten. Dazu gehören insbesondere literarische, künstlerische, aber auch wissenschaftliche Arbeiten und seit einiger Zeit auch Software. Entsprechende Rechtsvorschriften nennen eine Ablauffrist für den zugestandenen Schutz (Schutzdauer).

Nach deutschem und österreichischem Recht ist ein Totalverzicht auf das Urheberrecht – etwa zugunsten der Allgemeinheit – nicht möglich (dies wird aus § 29 UrhG-D bzw. § 19 UrhG-Ö abgeleitet). Daher gibt es dort auch keine Gemeinfreiheit durch Rechteverzicht wie in den USA, wo auf alle Rechte verzichtet werden kann und das Public-Domain-Werk den gleichen Status wie ein nicht mehr geschütztes Werk besitzt. Es ist allerdings möglich, das Werk unter einem solchen Nutzungsrecht zur Verfügung zu stellen, sodass es von jedermann frei veränderbar ist.
[...]
Gemeinfreiheit bezieht sich immer auf die jeweilige nationale Rechtsordnung, und zwar sowohl der des Urhebers als auch der des Nutzers. So sind etwa Fotos von US-Regierungsbehörden, die in den USA keinem Copyright unterliegen, in Deutschland sehr wohl urheberrechtlich geschützt. Praktisch ist die Verwendung jedoch in den meisten Fällen erlaubt (siehe Werk der Regierung der Vereinigten Staaten).
Lars Kiesow
http://www.larskiesow.de

Computer gehorchen deinen Befehlen, nicht deinen Absichten.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz