AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Ein-Mann-Projekt für Auftraggeber: Was beachten?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein-Mann-Projekt für Auftraggeber: Was beachten?

Ein Thema von Tubos · begonnen am 19. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2006
Antwort Antwort
Tubos

Registriert seit: 25. Feb 2004
Ort: Yspertal (Niederösterreich)
1.014 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

Re: Ein-Mann-Projekt für Auftraggeber: Was beachten?

  Alt 20. Jan 2006, 06:01
Zitat:
Jedenfalls kann ich das folgende Buch wärmstens empfehlen! Denn das Teil hat den Vorteil, dass es sich nich nur auf große Projekte bezieht sondern explizit auch Ratschläge enthält, wie man das Ganze in kleinen bzw. auch Ein-Mann-Projekten sinnvoll (!) umsetzen kann
Klingt interessant.

Zitat:
Zum Thema... Ich weiss nicht, wie gut Du deinen Auftraggeber kennst. Ist es eine Vertrauensperson, hast Du im Prinzip nicht viel zu befürchten. Wenn nicht, wirst Du mit Lasten- und Pflichtenheften auch nicht genug auskennen, um Dich damit auf rechtlicher Ebene genügend abzudecken.
Ich kenne ihn überhaupt nicht.
Natürlich weiß ich um welche Firma es handelt, aber ich habe bisher nur übers Internet kommuniziert.

Zitat:
Lass das ganze Projekt erst mal auf dich niederprasseln. Das wird schon klappen
Das halte ich für keine gute Idee, da der Umfang von dem Ganzen nicht zu unterschätzen ist.



Zitat:
Falls du aber einen 3 - oder höher - stelligen Betrag für das Programm bekommst würde ich das vertraglich absichern und dann kommst du wohl über eine Gewerbeanmeldung nicht herum.
Ja, darauf wird es hinauslaufen.

Zitat:
Ich würde erstmal das Erstellen des Pflichtenheftes als ein eigenes kleines Projekt aufziehen und Pauschal abrechnen.
Gute Idee.

Zitat:
Gerade am Anfang bei den ersten Projekten wirst Du schnell feststellen, dass sich das geplante so nicht umsetzen lässt. Wenn Du parallel zur Planung schon Code produzierst kannst Du noch in der Planungsphase Dein Modell anpassen wenn der Prototyp schon Probleme aufwirft.
Klingt sinnvoll.

Zitat:
Wer gibt denn einen Schüler, der so was noch nie gemacht hat, denn ein dermaßen aufwendiges und "großes" Projekt?
Es handelt sich um eine kleine, dem Anschein nach seriöse Firma.
Wenn ich deine Frage als "Warum" umdeute: ich weiß es nicht.
Lukas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz