AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

Ein Thema von SittingDuck · begonnen am 20. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2018
 
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#34

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 12. Mär 2017, 16:04
Ich glaube, langsam lohnt sich das Verschieben einiger Beiträge dieses Threads in einen neuen.

[OT]

Also 1. Wenn es dieses Verzeichnis "[jeweiliger Nutzer]\Anwendungsdaten" gibt und das ohnehin lokal ist, welchen Sinn hat dann noch das zusätzliche Verzeichnis "[jeweiliger Nutzer]\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten"
Anwendungsdaten ist ausschließlich dann lokal, wenn ein Windows-Client nicht Mitglied einer Domäne ist. Anders ausgedrückt: Die Unterscheidung der Verzeichnisse erfolgt erst bei Domänenmitgliedschaft. LocalAppData ist immer lokal, egal ob Domäne oder nicht, AppData wird automatisch mit dem Domänencontroller synchronisiert, sofern vorhanden und entsprechend eingerichtet. Für einen simplen Windows-Client (ob Netzwerk oder nicht), macht es kaum einen Unterschied - eine Datensicherung der dort gespeicherten Daten macht ggf. noch einen Unterschied.

Zitat:
Ist das auch ein sicherer Weg, oder lassen sich solche Umgebungsvariablen "verfälschen", sodaß diese Ermittlung unsicher ist?
Wenn du darauf Wert legst, dir Probleme einzuhandeln, dann kannst du das so machen. Warum kann das Probleme machen? Umgebungsvariablen müssen gar nicht definiert sein. Beispiel: Bis einschließlich XP ist es so, dass Prozesse, die via RunAs ausgeführt werden, gerade %AppData% nicht definieren. Ist wohl ein Bug, denn ab Vista geht das (%AppData% ist definiert). Außerdem können Umgebungsvariablen beliebig prozessspezifisch definiert werden, so dass eine Überprüfung schwierig werden kann; eine parallel gestartete CMD listet nicht notwendigerweise die von Programm X genutzten Variablen(inhalte) auf. Ich stufe das ähnlich ein, wie solche Verzeichnisse aus der Registry zu ermitteln, wovon ja ebenfalls abgeraten wird.

[/OT]

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz