AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

Ein Thema von SittingDuck · begonnen am 20. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
SittingDuck

Registriert seit: 11. Jan 2006
Ort: Leverkusen
159 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 17. Dez 2009, 09:05
Moin Moin ...

Das einem das eigene Gefühl für dir Zeit schon mal einen Streich spielt kennt sicher jeder von uns, das aber mein letztes Update für den Launcher schon SO lange zurückliegt, hätte ich jetzt nun nicht gedacht ... Gefühlt waren das höchstens ein paar Monate, aber doch nicht über 1,5 Jahre ! Da schreibt man gerade mal ein paar Zeilen in einem andereren Projekt, und nun sowas ... Wahnsinn ! Das kann doch nur ein 'Fehler in der Matrix' sein ...

Wenn man sich ausgiebig mit einem weiteren Source-Code beschäftigt, dann hat das auch Auswirkungen auf ältere Routinen, von denen man glaubte, dass sie kaum noch zu optimieren seien. Aktuelle Programmier-Erkenntnisse konnte und wollte ich jüngst mal in den Launcher einfließen lassen. Das Ergebnis habe ich Euch in gewohnter Weise auf meiner Homepage (Download-Seite) zur Verfügung gestellt. Die vollständige History der Beta20 ist dort ebenfalls zu finden.

Feedback, gerade in Hinblick auch auf das neue Windows7 wäre nett, da meine 'Testumgebung' natürlich überschaubar ist und bestenfalls auch immer nur einen sehr kleinen Bereich beleuchtet. Sorry nochmal für die 'lange Pause' und auch falls noch Fragen liegen geblieben sein sollten. Ich hoffe, das ich den Launcher nun auch wieder etwas 'zeitnaher' weiterentwickeln kann.

Das heutige Datum ungläubig musternd, grüßt ...
Ciao ... SittingDuck
iPhone Backup und mehr: iTwin v3.9 Beta ... Alternative Startleiste: Launcher v3.8 !
  Mit Zitat antworten Zitat
SittingDuck

Registriert seit: 11. Jan 2006
Ort: Leverkusen
159 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 11. Mär 2017, 19:47
Moin Moin ...

sieben (in Zahlen: 7 !!!) Jahre später. *kopfschüttel* Egal, die aktuelle Version des Launchers V3.7 Final findet Ihr nun hier auf meiner Homepage. Sowohl als Setup.exe sowie auch als Zip-Datei. Das erstmal vorab.

Wie komme ich dazu diesen alten Thread mal wieder aus dem Keller der DP zu holen? Abgelenkt durch iTwin, mein zweites Hobbyprojekt, ist der Launcher einfach aus zeitmangel und weil kaum Notwendigkeit bestand, weit in den Hintergrund getreten. Vor ein paar Monaten wollte ich dann diesen Zustand ändern und auf das Ergebnis dürft Ihr Euch jetzt freuen. Stabiler und aufgeräumter denn je, lauffähig von Windows 2000 bis Windows 10 und mit einigen beachtenswerten neuen Features, zieht das Tool seine Nutzer in den Bann. Wer es noch nicht kennen sollte, einfach mal ausprobieren!

Das die Startleiste beim ersten Aufruf die Firewall kitzelt ist normal und auch die Voraussetzung dafür, dass Ihr Euch in Eurem Netzwerk zwischen den einzelnen Launchern kleine Nachrichten per UDP zuschicken könnt. Auf diese Weise kann man z.B. mal schnell den Inhalt der Zwischenablage an einen anderen Rechner im LAN schicken. Sehr nützlich, wie ich finde.

Die Anzeige solcher und änhlicher Nachrichten, wie z.B. die Telefonnummer eines eingehenden Anrufers (so Ihr eine FritzBox besitzt) werden durch Popup Fenster realisiert. Man kann also sagen der Launcher ist gleichzeitig ein Anrufmonitor geworden und macht darüber hinaus auch zusätzliche Programme wie Snarl o.ä. weitestgehend überflüssig. Also wann immer Ihr ein Popup Fenster braucht um etwas anzuzeigen, schaut Euch den Launcher an! Es sei an dieser Stelle kurz auf die beigefügte Test.bat Datei verwiesen, wenn Ihr Hilfe zu den Parametern benötigt.

Das Design der Popup Fenster hat mich schon zu Miranda-Zeiten beeindrukt und findet hier (z.Z. noch nicht veränderbar) sein Revival. Bei Bedarf wird auch das erweiterbar werden, sowie ein Netzwerk-Chat über das ClipBoard noch eingebaut.

Entschuldigt bitte meine Homepage, welche alles andere als inhaltlich aktuell oder gar optisch ansprechend ist. Auch das werde ich noch auf Vordermann bringen müssen.

Als letztes sei nochmal erwähnt, das der Lauchner nicht zuletzt von Euren Ideen und Eurem Feedback lebt. In diesem Sinne viel Spass mit diesem Tool.

Wieder im Rennen, grüßt ...
Ciao ... SittingDuck
iPhone Backup und mehr: iTwin v3.9 Beta ... Alternative Startleiste: Launcher v3.8 !

Geändert von SittingDuck (11. Mär 2017 um 19:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 11. Mär 2017, 20:28
So etwas gibt es auch von mir.
Mit Quelltext und sogar umsonst.

Die Frage die sich mir stellt ist das noch Zeitgemäß und benötigt man so etwas überhaupt noch.

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 11. Mär 2017, 20:34
Ich habe die Zip Version genommen. Diese speichert ihre Einstellungen im Programmordner. Mit dem Ergebnis, dass sich die unterschiedlichen Benutzer gegenseitig ihre Einstellungen überschreiben. Somit ist das Programm auf Rechnern, die von mehreren Benutzern benutzt werden, nicht benutzbar.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.

Geändert von Luckie (11. Mär 2017 um 20:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 11. Mär 2017, 20:39
Zitat:
Diese speichert ihre Einstellungen im Programmordner.
Was? Nö

Bei mir unter
Zitat:
C:\Users\Emil Weiss\AppData\Roaming\BrewIdeas\ProgCommand
Oder meinst du seins..
Wenn das so ist. Jup das ist schlecht.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 11. Mär 2017, 20:46
Also ich habe die Zip Datei genommen. Ist das bei der Setup Version anders?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.

Geändert von Luckie (11. Mär 2017 um 20:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 12. Mär 2017, 15:42
Auch wenn es nur mittelbar mit dem eigentlichen Launcher zu tun hat, darf ich bitte noch zwei Fragen stellen, Luckie und die anderen, bitte?

Also 1. Wenn es dieses Verzeichnis "[jeweiliger Nutzer]\Anwendungsdaten" gibt und das ohnehin lokal ist, welchen Sinn hat dann noch das zusätzliche Verzeichnis "[jeweiliger Nutzer]\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten"

Und 2. Der Aufwand zur Ermittlung des jeweiligen Verzeichnisses (bzw. konkret dessen Pfades) über die jeweilige CSIDL ließe sich ggf. weiter reduzieren, nämlich über Umgebungsvariablen, am Beispiel des Anwendungsdaten-Verzeichnisses mit der vergleichsweise einfachen Funktion:

Delphi-Quellcode:
function ExpandEnvStr(const szInput: string): string;
  const
  MAXSIZE = 32768;
  begin
  SetLength(Result,MAXSIZE);
  SetLength(Result,ExpandEnvironmentStrings(pchar(szInput),@Result[1],length(Result))-1); //-1 um abschließendes #0 zu verwerfen
  end;

ExpandEnvStr('%Appdata%')


Ist das auch ein sicherer Weg, oder lassen sich solche Umgebungsvariablen "verfälschen", sodaß diese Ermittlung unsicher ist?

Danke und Gruß

Delphi-Laie

Edit: Funktion ergänzt, weil sie nicht mit Delphi mitgeliefert wird.

Geändert von Delphi-Laie (12. Mär 2017 um 15:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#8

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 12. Mär 2017, 16:04
Ich glaube, langsam lohnt sich das Verschieben einiger Beiträge dieses Threads in einen neuen.

[OT]

Also 1. Wenn es dieses Verzeichnis "[jeweiliger Nutzer]\Anwendungsdaten" gibt und das ohnehin lokal ist, welchen Sinn hat dann noch das zusätzliche Verzeichnis "[jeweiliger Nutzer]\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten"
Anwendungsdaten ist ausschließlich dann lokal, wenn ein Windows-Client nicht Mitglied einer Domäne ist. Anders ausgedrückt: Die Unterscheidung der Verzeichnisse erfolgt erst bei Domänenmitgliedschaft. LocalAppData ist immer lokal, egal ob Domäne oder nicht, AppData wird automatisch mit dem Domänencontroller synchronisiert, sofern vorhanden und entsprechend eingerichtet. Für einen simplen Windows-Client (ob Netzwerk oder nicht), macht es kaum einen Unterschied - eine Datensicherung der dort gespeicherten Daten macht ggf. noch einen Unterschied.

Zitat:
Ist das auch ein sicherer Weg, oder lassen sich solche Umgebungsvariablen "verfälschen", sodaß diese Ermittlung unsicher ist?
Wenn du darauf Wert legst, dir Probleme einzuhandeln, dann kannst du das so machen. Warum kann das Probleme machen? Umgebungsvariablen müssen gar nicht definiert sein. Beispiel: Bis einschließlich XP ist es so, dass Prozesse, die via RunAs ausgeführt werden, gerade %AppData% nicht definieren. Ist wohl ein Bug, denn ab Vista geht das (%AppData% ist definiert). Außerdem können Umgebungsvariablen beliebig prozessspezifisch definiert werden, so dass eine Überprüfung schwierig werden kann; eine parallel gestartete CMD listet nicht notwendigerweise die von Programm X genutzten Variablen(inhalte) auf. Ich stufe das ähnlich ein, wie solche Verzeichnisse aus der Registry zu ermitteln, wovon ja ebenfalls abgeraten wird.

[/OT]

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
SittingDuck

Registriert seit: 11. Jan 2006
Ort: Leverkusen
159 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 12. Mär 2017, 16:07
Also von mir aus könnt ihr das hier gerne ausdiskutieren, aber ich schlage denoch vor einen eigenen Thread dafür zu nutzen. Dieser Thread ist bei mir schon über 30 Seiten lang und eventuell nützliche Antworten würden darin glatt untergehen. Das wäre doch schade ...
Ciao ... SittingDuck
iPhone Backup und mehr: iTwin v3.9 Beta ... Alternative Startleiste: Launcher v3.8 !
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#10

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 11. Mär 2017, 23:57
Ich habe die Zip Version genommen. Diese speichert ihre Einstellungen im Programmordner. Mit dem Ergebnis, dass sich die unterschiedlichen Benutzer gegenseitig ihre Einstellungen überschreiben. Somit ist das Programm auf Rechnern, die von mehreren Benutzern benutzt werden, nicht benutzbar.
Welches wären die jeweiligen geeignetsten nutzerspezifische Verzeichnisse dafür?

Es sollten zudem dann für jeden Nutzer, egal, mit welchen Rechten ausgestattet (also am besten auch Gäste), die Daten speicherbar sein.

Ich frage das deshalb, weil ich auch vor einer ähnlichen Herausforderung stehe.

Edit: Das hier fand ich dazu wieder: http://michael-puff.de/Programmierun.../HOMEDIR.shtml

Geändert von Delphi-Laie (12. Mär 2017 um 01:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz