AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Delphi Z80 emulator ( z80 core )
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Z80 emulator ( z80 core )

Ein Thema von sharpals · begonnen am 23. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2008
Antwort Antwort
Reinhard Kern

Registriert seit: 22. Okt 2006
772 Beiträge
 
#1

Re: Z80 emulator ( z80 core )

  Alt 27. Feb 2007, 16:16
Zitat von Mavarik:
Zitat von Reinhard Kern:
M80 war der beste Z80-Assembler, der je existiert hat.
Ja ja der gute "Masm"... Damit habe ich auch alles Programmiert. Inkl. unseres mForth 800 Compilers...

Kann ich mit Deinem Emulator die alten CP/M Diskette auf einem PC lesen?

Grüsse Frank :coder:
Ja, wenn du das Format kennst, man muss eine Definition wie folgt erstellen:
Delphi-Quellcode:
NOTE THIS IS THE DATABASE FOR VERSION 1.30 OF 22DISK BY SYDEX.
NOTE
NOTE MARCH 20, 1989
NOTE
NOTE SYDEX
NOTE 153 NORTH MURPHY AVE.
NOTE SUNNYVALE, CA 94086
NOTE (408) 739-4866


BEGIN RK30 RK Solitaire 3.5 inch 64 Dir Ent.
DENSITY MFM,LOW
CYLINDERS 80
SIDES 2
SECTORS 10,512
SIDE1 0 1,5,9,3,7,2,6,10,4,8
SIDE2 1 1,5,9,3,7,2,6,10,4,8
ORDER SIDES
LABEL RK30
BSH 4 BLM 15 EXM 0 DSM 384 DRM 63 AL0 080H AL1 0 OFS 6
END

BEGIN RK50 RK Solitaire 5.25 inch 64 Dir Ent.
DENSITY MFM,LOW
CYLINDERS 40
SIDES 2
SECTORS 10,512
SIDE1 0 1,5,9,3,7,2,6,10,4,8
SIDE2 1 1,5,9,3,7,2,6,10,4,8
ORDER CYLINDERS
LABEL RK50
BSH 4 BLM 15 EXM 1 DSM 191 DRM 63 AL0 080H AL1 0 OFS 3
END


BEGIN SUP3 Superbrain QD - DSDD 48 tpi 5.25"
DENSITY MFM,LOW
COMPLEMENT
CYLINDERS 35
SIDES 2
SECTORS 10,512
SIDE1 0 1,3,5,7,9,2,4,6,8,10
SIDE2 1 1,3,5,7,9,2,4,6,8,10
ORDER CYLINDERS
BSH 4 BLM 15 EXM 1 DSM 169 DRM 63 AL0 080H AL1 0 OFS 2
END
Ausserdem habe ich mal eine Software zum Zugriff unter DOS in Pascal (nicht Delphi, nicht Turbo) geschrieben, die wie folgt anfängt, dient aber nur zum KOMPLETTEN Lesen und Schreiben und v.a. Formatieren, also zum Archivieren von CP/M-Disketten meiner Machart. Sollte den Kunden und den Kundendienst unabhängig von einem realen CP/M-System machen.

Delphi-Quellcode:
 PROGRAM rkcpm; {read/write/format rk cp/m disks into/from dos file}

 CONST skewstr = '01050903070206100408';
       maxsector = 10;
       strategy = 1; { side 0 up, then side 1}
       deblock = 4; { 4 cpm sect = 1 dos sect }
       offset = 3;
       direntries = 64;
       allocunit = 16; { cpm sect / block entry }
       systemtracks = 3; { only head 0 used ! }

       dir_offset = 3;

 {$I cnc\biosiod.pas}

 {$I doslib.pas}

 TYPE
      sector = array[0..127] of byte;
      sstring = string[76];
      genstring = string [255];
      st = (norm,sel1,sel2,sel3,skip);
      maddr = record case boolean of
              false : (ad : integer);
              true : (ofs,seg : word);
              end;
      hexcar = array[0..15] of char;
      dskparams = array [0..10] of byte;
{....}
Bei weiterem Interesse melden.

Gruss Reinhard
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz