AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Was sollte ein ContentManaging-System können?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was sollte ein ContentManaging-System können?

Ein Thema von hincapie · begonnen am 2. Mär 2006 · letzter Beitrag vom 2. Mär 2006
 
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

Re: Was sollte ein ContentManaging-System können?

  Alt 2. Mär 2006, 15:48
Moin, moin,

also da ein WEbFreak das Content-Managment nicht unbedingt braucht, sollte es zunächst mal webseitenentwicklungunerfahrenen Mitmenschen das ändern von Webseiteninhalt ermöglichen. Daraus ergibt sich:

1. Einfache Texteingabe ermölgichen ohne die notwendige Verwendung von Tags
2. einfache Styleänderungen sollen als Auswahlmöglichkeit vorhanden sein (dahinter liegen dann Deine Templates)
3. erfahrenen Nutzern sollten Deine Templates zugänglich sein für Erweiterungen)
4. Einspielen von Bildern ermöglichen, die aber in Ihrr Größe an Deine Templates angepasst werden müssen.
5. Möglichst Datenbankanbindung, damit Versionen einfach gewechselt werden können (Ostern/Weihnachten/...)

Dabei würde ich es für den Anfang erstmal belassen, denn das ist schon einiges an Entwicklugnsarbeit.

Grüße // Martin
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz