AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi geändertes DBGrid in Access speichern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

geändertes DBGrid in Access speichern

Ein Thema von ksh · begonnen am 6. Mär 2006 · letzter Beitrag vom 7. Mär 2006
Antwort Antwort
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#1

Re: geändertes DBGrid in Access speichern

  Alt 7. Mär 2006, 10:58
Die Tabelle ist im SQL Statement eingetragen - du musst sie durch deine Tabelle ersetzen. Ich hatte geschrieben:

Zitat:
PS: Wenn du deine eigene Datenbank verwendest, dann musst du auch das SQL-Statement in der ADOQuery-Komponente anpassen. Dass Daten in der entsprechenden Tabelle sind, prüfst du vorher mit Access oder einem anderen Werkzeug.
Deine Erklärung ist gut. Daten, die sich aus anderen Daten in deiner Datenbank berechnen lassen, werden normalerweise nicht gespeichert, sondern in sogenannten berechneten Feldern abgelegt. In der Benutzerschnittstelle sieht es dann so aus, als ob auch diese Daten gespeichert seien. Du kannst auf sie mit den ganz normalen datensensitiven Controls (readonly) zugreifen. Wenn aber auch Daten zur Berechnung herangezogen werden, die nicht in der Datenbank gespeichert sind, dann musst du sie wohl oder übel speichern. Wie willst / musst du vorgehen?

marabu
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz