AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sudoku Programm !?

Ein Thema von Christian H. · begonnen am 22. Mär 2006 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2006
 
Benutzerbild von Corpsman
Corpsman

Registriert seit: 8. Nov 2005
Ort: nähe Stuttgart
981 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#14

Re: Sudoku Programm !?

  Alt 23. Mär 2006, 16:09
Hallo Ich wurde gebeten auch was zu sagen.

Als Erstes : wenn ihr das wirklich so macht wie ich hier die Kilometerlangen Code's sehe. dann gute Nacht.

Ich Empfehle euch unbedingt ein Array der Art.

Delphi-Quellcode:
Type
     TPencil = array [0..8] of Boolean;

     TSubfield = record
       Data = Byte;
       Pencils = Tpencil;
     end;

     TField = Array[0..8,0..8] of TSubfield;
euer Argument mit dem Speicherverbrauch ist da total fehl am Platz , da das so gerade mal 9 Bit + 81 Byte gleich ungefähr << 100 Byte sind. Und das ist angesichts eines Normalerweise HAuptspeicherns von 512 MB ein Witz.

Eure Label Variante finde ich nur dann Akzeptabel wenn ihr euch wirklich überhaupt keinen Stress beim Proggen macht.

Doch dann sprecht die Labels doch bitte nicht so kompliziert an.

Etwa in der Art
Delphi-Quellcode:
var x,y:Integer;
    f:Tfield;
begin
  for x:= 0 to 8 do
    for y:= 0 to 8 do
      If F[x,y].data <> 0 then begin
        TLabel(Findcomponent('Label'+intostr((x+1)*9+(y+1))).caption:=inttostr(f[x,y].data);
        // Mir ist klar das ihr die Labels dann anders Platzieren müst. Aber man kann die Formel
        // (x+1)*9+(y+1) natürlich auch noch beliebig kompliziert machen ;)
      end;
end;

Wäre viel eleganter, ihr braucht halt 81 Labels.

Da wäre ich aber schon viel zu faul dazu mit.

Delphi-Quellcode:
var x,y:Integer;
    f:Tfield;
begin
  for x:= 0 to 8 do
    for y:= 0 to 8 do
      If F[x,y].data <> 0 then begin
        form1.canvas.textout((x+1)*10,(y+1)*10,inttostr(f[x,y].data));
      end;
end;
geht es mindestens genau so gut.

Noch kurz zum TPencil.

Die braucht ihr damit ihr elegant die Noch freien Zahlenmöglichkeiten berechnen könnt.

Wer ansehen will wie das Fertig aussehen köntne der sehe sich die Projekte Nsudoku und / oder Sudoku auf www.Corpsman.de.vu an.

Ich hoffe ich konnte eure Mühen noch ein wenig in die Richtige Bahn lenken.

Corpsman
Uwe
My Sitewww.Corpsman.de

My marble madness clone Balanced ( ca. 70,0 mb ) aktuell ver 2.01
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz