AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials [Artikel] Callback-Funktionen
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Artikel] Callback-Funktionen

Ein Tutorial von Luckie · begonnen am 30. Mär 2006 · letzter Beitrag vom 31. Mär 2006
 
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

Re: [Artikel] Callback-Funktionen

  Alt 31. Mär 2006, 09:17
Zitat:
Übrigens, Ereignisse, wie man sie aus der objektorientierten Programmierung kennt, sind im Endeffekt auch nichts anderes als Callback-Funktionen. In Delphi übergibt man die Adresse einer Methode und die VCL bzw. Klasse, welche das Ereignis implementiert, ruft sie dann auf. Eben wie es mit unserer Callback-Funktion geschiet. Eine alte Technik im neuen Gewand sozusagen.
Ich würde eher so schreiben:
Ereignisse, wie man sie aus der objektorientierten Programmierung kennt, sind den Callback-Funktionen ähnlich. Allerdings enthält ein Methodenzeiger zusätzlich noch einen Zeiger auf das Objekt (benötigt also 64 Bit).
Der Eventhandler bekommt den Zeiger auf das Objekt als verborgenen self-Zeiger mit.
Damit sind Eventhandler den normalen Callback-Funktionen überlegen und können einfacher verwendet werden.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz