AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials [Artikel] Callback-Funktionen
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Artikel] Callback-Funktionen

Ein Tutorial von Luckie · begonnen am 30. Mär 2006 · letzter Beitrag vom 31. Mär 2006
 
xaromz

Registriert seit: 18. Mär 2005
1.682 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#8

Re: [Artikel] Callback-Funktionen

  Alt 31. Mär 2006, 09:28
Hallo,
Zitat von shmia:
Methodenzeiger zusätzlich noch einen Zeiger auf das Objekt (benötigt also 64 Bit).
Nicht ganz. Der Self-Zeiger wird als zusätzliches Argument übergeben, da ist nix mit 64 Bit.
Zitat von shmia:
Damit sind Eventhandler den normalen Callback-Funktionen überlegen und können einfacher verwendet werden.
Sie sind nicht überlegen, sie sind für einen anderen Zweck. Ich kann auch einer "klassischen" Callback-Funktion einen Zeiger auf ein Objekt mitgeben. Schau Dir mal die Callback-Funktion "TStringListSortCompare" an. Da wird im ersten Parameter eine StringList übergeben.

Gruß
xaromz
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz