AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Energieerhaltung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Energieerhaltung

Ein Thema von Nicodius · begonnen am 2. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 10. Apr 2006
Antwort Antwort
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      
Nicodius
Registriert seit: 25. Apr 2003
hier da ihr mir geholfen habt auch gleichmal der source - bis jetzt hats gebraucht


wenn man wert aktiviert udn dort wo ichs kommentiert hab statt 0 wert hinschreibt - ist eine kleine reibung inbegriffen

scrollbar am anfang raufdrehen und auf start drücken


kleine spielerei halt für physik


grüße Nico
Angehängte Dateien
Dateityp: zip energieerhaltungssatz_270.zip (208,5 KB, 126x aufgerufen)
 
Benutzerbild von Jelly
Jelly

 
Delphi 2007 Professional
 
#31
  Alt 5. Apr 2006, 07:07
Sobald die Kugel auf die anderen prallt hast du E=1/2*mv^2 und p=mv... und beim Abfliegen einer (over eventuell mehrerer Kugeln) hast E'=1/2*m'*v'^2 und p'=m'*v'

E=E' und p=p' ist weiterhin gegeben... Hast also 2 Gleichungen mit 2 unbekannten: m' und v'

Und Du wirst festellen dass m'=m sein wird, womit Du gezeigt hast, dass auch nur eine einzige Kugel wieder hochfliegt... Damit kannst Du übrigens auch erklären, warum 2 hochfliegen, wenn du 2 Kugeln gleichzeitig auf die anderen prallen lässt... Wie gesagt, der Energieerhaltungssatz reicht nicht aus, um das vorherzusagen.
Tom Peiffer
  Mit Zitat antworten Zitat
Flare

 
Delphi 7 Professional
 
#32
  Alt 5. Apr 2006, 12:06
Aber ich glaube Nicodius hat sowieso nur geplant das eine Kugel "hochfliegt", deswegen dürfte man das Vernächlässigen können, wie schon gesagt, physikalisch perfekt brauchen wir (braucht er) nicht hinbekommen, ich finde das sinnlos.


Flare
Willy Scheibel
  Mit Zitat antworten Zitat
markusj
 
#33
  Alt 5. Apr 2006, 12:42
Ach hier ging es uim eine Pendelkette^^ (Klickklack)
Sorry, ich war bei einem einfachen Pendel^^
Da musst du bestimmen, welche Kugel wieviel Startimpuls erhält ... diesen gibt sie dann an ihre gegenüberliegende Kugel weiter (Gesetzt den Fall, dass alle Pendel gleich lang und gleich schwer sind, sowie immer weniger als die Hälfte der Pendel angestoßen werden.
Und das lässt sich dann auch mit dem EES berechnen, da die Energie ~ Impuls durch die Pendel in der Mitte auf den letzten übertragen wird.

mfG

Markus
Markus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jelly
Jelly

 
Delphi 2007 Professional
 
#34
  Alt 5. Apr 2006, 21:07
Zitat von markusj:
Da musst du bestimmen, welche Kugel wieviel Startimpuls erhält ... diesen gibt sie dann an ihre gegenüberliegende Kugel weiter
Und genau dies reicht eben alleine nicht aus (siehe mein Beitrag oben)


Zitat von markusj:
(Gesetzt den Fall, dass alle Pendel gleich lang..
Auch das ist keine Zwangbedingung.

Zitat von markusj:
und gleich schwer sind,
ok, da machts definitiv komplizierter...

Zitat von markusj:
sowie immer weniger als die Hälfte der Pendel angestoßen werden.
Jetzt halt dich fest... Lässt Du 4 Kugeln auf eine einzeln prallen, so werden auf der anderen Seite auch wieder 4 hochfliegen ...
Tom Peiffer
  Mit Zitat antworten Zitat
Nicodius

 
Delphi 2006 Architect
 
#35
  Alt 5. Apr 2006, 21:30
ja ich simuliere nur eine kufel

mein hauptproblem ist derweil die geschwindigkeitsdarstellung - und das Ekin immer EPot ist während dem flug der kugel

keine ahnung wieso
Nico Müller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jelly
Jelly

 
Delphi 2007 Professional
 
#36
  Alt 5. Apr 2006, 21:44
Zitat von Nicodius:
und das Ekin immer EPot ist während dem flug der kugel

keine ahnung wieso
Dann vergiss das mal schnell wieder, weils fasch ist... Was du meinst ist Ekin+Epot=konstant
nimmt Ekin ab, nimmt also Epot zwangsläufig zu

im Scheitelpunkt hast du keine Geschwindigkeit, also nur Epot... E = mgh
in der Senke hast du keine Höhe mehr, also kein Epot, daher E = Ekin = 1/2mv^2
und da E konstant ist, gilt hier ganz speziell mgh = 1/2mv^2

D.h. aber nicht, dass Epot immer gleich Ekin ist, sondern ist einfach nur eine Fleichung die dir hilft, v zu berechnen
Tom Peiffer
  Mit Zitat antworten Zitat
Nicodius

 
Delphi 2006 Architect
 
#37
  Alt 5. Apr 2006, 22:00
ahh das erklärt wieder ein stückchen mehr


danke
Nico Müller
  Mit Zitat antworten Zitat
Nicodius

 
Delphi 2006 Architect
 
#38
  Alt 5. Apr 2006, 22:06
Delphi-Quellcode:
  
//linke kugel
  Formelx := round(Zeichen.Width div 2 -50+ 150*cos( (180-Move.Position)*2*Pi/360));/
  Formely := round(150*sin((Move.Position)*2*Pi/360));
//rechte kugel
  Formelxx := round(Zeichen.Width div 2 +20 + 150*cos( (360+Move.Position)*2*Pi/360));
  Formelyy := round(150*sin((360+Move.Position)*2*Pi/360));

wie könnte ich in diese rechnung jetzt geschwindigkeit v einbeziehen?


danke Nico
Nico Müller
  Mit Zitat antworten Zitat
Nicodius

 
Delphi 2006 Architect
 
#39
  Alt 7. Apr 2006, 18:42
ich würde hier gerne mal ganz dezent pushen

hab einfach keine ahnung ob, und wenn wo, ich in dieser Formel einen v wert einbauen kann


grüße Nico
Nico Müller
  Mit Zitat antworten Zitat
markusj
 
#40
  Alt 8. Apr 2006, 20:33
Bitte gib mir noch bis Montag Zeit, ich bin zur Zeit etwas^^beschäftigt ... Ferienjob+Facharbeit

mfG

Markus

PS: Du wirst über die Spitzenwerte rechnen müssen ... genaueres folgt (hoffentlich)
Markus
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz