
Zitat von
taaktaak:
Tja, also "there is no need..." ist ja 'ne echt deprimierende Aussage.
Das Problem ist, dass alles was DelphiSpeedUp zu bieten hat bereits von Embarcadero in
Delphi 2009 aufgenommen wurde. (Die haben den Quellcode von mir bekommen). Und was nicht aufgenommen wurde ist im DDevExtensions Plugin oder dem
IDE Fix Pack gelandet.
Das
Delphi 2009 so lange braucht liegt daran, dass es im Vergleich zu
Delphi 7 einiges mehr laden muss. Darunter fällt auch das schwergewichtige .NET Framework und der Rotz der Together-Integration, die für das Refactoring notwendig ist und in J# geschrieben wurde (bin mal gespannt wann die das nach C# migrieren, weil J# von Microsoft nicht mehr weiterentwickelt wird. Hätten die es gleich von Java nach C# umgeschrieben, müssten sie nicht erneut ran).
Wenn man sich die Startzeit von
Delphi 2005-2007 im Vergleich zu
Delphi 2009 und vor allem 2010 anschaut, dann merkt man schon, dass da einiges an Geschwindigkeit zugelegt wurde.
Mein
Delphi 2010 braucht 12 Sekunden um kalt zu starten und warm braucht es 6 Sekunden. Da lässt sich nicht mehr viel optimieren.