AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Taschenrechnerdisplay" ansprechen

Ein Thema von DGL-luke · begonnen am 9. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 9. Mai 2006
 
CalganX

Registriert seit: 21. Jul 2002
Ort: Bonn
5.403 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

Re: "Taschenrechnerdisplay" ansprechen

  Alt 9. Mai 2006, 14:10
Hi,
du solltest schon ein Grundwissen über Schaltungen und vllt. auch TI (technische Informatik, AND-Gatter, OR-Gatter, etc.) haben, bevor du so ein Projekt angehst. Denn du wirst um das Löten nicht drum herum kommen.

Was du brauchst ist halt die Segmentanzeige(n), eine Platine, auf die du alles drauflötest und einen Parallelport-Anschluss. Dann verbindest du das ganze mit Draht und Lötzinn. Das wäre der Aufbau, wenn du es von Hand machen willst. Eine fertige Platine mit allem drauf (dann wahrscheinlich mit Mikrocontroller und allen Finessen, die es gibt) wird es sicher auch geben. Am Besten mal bei Conrad gucken.

Wie die Segmentanzeige arbeitet, kommt ganz auf die Anzeige an. Es gibt welche, mit denen kannst du die einzelnen Segmente direkt ansprechen und es gibt welche, an die legst du den binären Wert einer Zahl an und die Anzeigen sind intern schon so verdrahtet die richtige Zahl anzuzeigen. Du musst halt gucken, wie das Ding, das du kaufst, tickt.

Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz