AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.7.8
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.7.8

Ein Thema von Gaijin · begonnen am 9. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 30. Jun 2014
Antwort Antwort
Seite 5 von 73   « Erste     345 671555     Letzte »    
DevilsCamp
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION

  Alt 12. Mai 2006, 12:36
Zitat von Gaijin:
Zitat:
Auchso und für die Tray-Geschichten kann ich dir CoolTray empfehlen.
Danke, aber ich glaube das werde ich nicht brauchen. (Da muss doch noch ein altes Programm von mir rumliegen, dass...).
Es gibt auch eine entsprechende Kompo bei den JEDIs.
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#2

Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION

  Alt 12. Mai 2006, 12:39
Zitat von Andreas H.:
Wird eine Datei geöffnet (Erstes Lesen zur Anzeige) wird eine Datei gleichen Namens aber anderer Endung (zB. .lck) angelegt. Das Vorhandensein dieser Datei wird vor dem Öffnen abgefragt und einstrechend ein Nur-Lesen-Status gesetzt oder nicht.
Der erste Bearbeiter bekommt Schreibrechte, alle weiteren nur Leserechte.
Die Instanz, die die Sreibrechte erhält muss natürlich später die .lck-Datei wieder löschen.

Echte Teamarbeit ist damit natürlich nicht möglcih, aber die Datenintegrität bleibt erhalten.
Ein interessanter Ansatz, aber neue Dateien will ich dafür nicht anlegen.
Multiuser-Funktionalitäten haben aber im Moment die niedrigste Priorität, da das Programm dafür ohnehin nicht das richtige ist (eine SQL Datenbank wäre da sicher besser).
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#3

Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION

  Alt 12. Mai 2006, 12:45
Zitat von DevilsCamp:
Wenn ich ein neues Projekt erstelle, so wäre es doch sinnvoll wenn in der Liste der Projekte das neue Projekt automatisch den Namen bekommt, den man dem Projekt gibt (bei Projekt -> Projektname). Bei mir blieb da "Neues Projekt1" stehen. Oder der Name, den man dann direkt eingibt sollte auch gleich als Vorgabe unter Projekt -> Projektname stehen.
Das letztere ist kein Problem (neuer Projektname wird in den Produktnamen übernommen). Umgekehrt gibt es betreffend einiger Sonderzeichen Probleme.

Zitat:
Es gibt auch eine entsprechende Kompo bei den JEDIs.
Danke.
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sko
Sko

Registriert seit: 11. Sep 2005
327 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION

  Alt 12. Mai 2006, 15:34
Zitat von Gaijin:
Von einer doppelten Verwendung (Festplatte / USB-Stick) kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten.
Da sowohl die Projekte, als auch die Quellcodes nur normale Dateien bzw. Verzeichnisse sind, kannst du dir mit einer BAT-Datei helfen, wenn du wirklich doppelt arbeiten willst. Ich habe mir das schon abgewöhnt und darum läuft das Programm nur noch auf dem USB-Stick bei mir.
Stimmt eigentlich, das wird unübersichtlich
Zitat von DevilsCamp:
Es gibt auch eine entsprechende Kompo bei den JEDIs.
Stimmt, die Tray-Icon Komponente verwende ich auch sehr gerne, kann ich nur empfehlen.
Eins ist mir noch aufgefallen: wenn man einen Ordner löscht, landet der im Papierkorb. Könnte der nicht ganz gelöscht werden, oder wäre das eher nicht so gut.
MfG Sko
Zitat von Phoenix:
[OT]Phoenix guckt in die Glaskugel, zuckt mit den Flügelspitzen, krächzt etwas von wegen 'Boden' und 'Scherben' und schubbst die Kugel in Richtung Tischkante.[/OT]
Rockbox
  Mit Zitat antworten Zitat
StefanW

Registriert seit: 21. Okt 2004
Ort: Treuen
25 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION

  Alt 12. Mai 2006, 16:05
den gelöschten Ordner könnte man so aber zur not wiederherstellen
Stefan W.
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#6

Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION

  Alt 12. Mai 2006, 16:14
Zitat von Sko:
wenn man einen Ordner löscht, landet der im Papierkorb. Könnte der nicht ganz gelöscht werden, oder wäre das eher nicht so gut.
Ich werde die Löschart in den Optionen zur Auswahl stellen.
Vererst habe habe ich es aus Sicherheitsgründen so eingestellt.
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sko
Sko

Registriert seit: 11. Sep 2005
327 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION

  Alt 12. Mai 2006, 16:40
Ok, ich hoffe das sich der Aufwand lohnt und es noch mehr Leute gibt die immer ohne Umweg über den Papierkorb löschen
MfG Sko
Zitat von Phoenix:
[OT]Phoenix guckt in die Glaskugel, zuckt mit den Flügelspitzen, krächzt etwas von wegen 'Boden' und 'Scherben' und schubbst die Kugel in Richtung Tischkante.[/OT]
Rockbox
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION

  Alt 12. Mai 2006, 16:48
Zitat von Gaijin:
Ich werde die Löschart in den Optionen zur Auswahl stellen.
Oder mach doch ein Ja-Nein-Abbrechen-Fenster mit Do'nt-ask-me-again-Funktion!

(Sauge mir gleich den Manager!) [gesaugt]

[edit]1. Die Ordner sind nicht mehr "mitgeliefert"
2. Das neue Fenster irretiert etwas
3. Wo speichert er jetzt die Daten ab?[/edit]
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#9

Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION

  Alt 12. Mai 2006, 18:38
Zitat von xZise:
Oder mach doch ein Ja-Nein-Abbrechen-Fenster mit Do'nt-ask-me-again-Funktion!
In den Optionen ist es glaube ich besser aufgehoben.

Zitat:
1. Die Ordner sind nicht mehr "mitgeliefert"
2. Das neue Fenster irretiert etwas
3. Wo speichert er jetzt die Daten ab?
1. Die Ordner werden automatisch im entsprechenden Verzeichnis erstellt.
2. Diese Meldung ersetzt ein eigenes Installationsprogramm. Nimm einfach die Standardauswahl (Nein).
3. Grundsätzlich in dem Ordner, wo auch die Datei "DevProject.exe" liegt. Wenn das Programm die Daten benutzerspezifisch speichern soll, werden sie unter "Anwendungsdaten" des jeweiligen Benutzers angelegt. Das findest du auch in der Readme.rtf.
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION

  Alt 12. Mai 2006, 18:51
Ich weiß ja nicht wie du was löschst, aber wenn ich jetzt z.B. mit'm Explorer 'ne Datei auf meinem USB-Stick lösche, dann landet die nicht im Papierkorb, da der Stick keinen hat ... also eventuell wäre es nicht schlecht, wenn in so'nem Fall zumindestens 'ne Kopie in 'nem Backupordner gemacht würde.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 5 von 73   « Erste     345 671555     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz