AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein VCL <-> WinAPI : Vorzüge, Nachteile
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VCL <-> WinAPI : Vorzüge, Nachteile

Ein Thema von Hansa · begonnen am 29. Jul 2003 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2003
 
-Amazeroth-
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

Re: VCL <-> WinAPI : Vorzüge, Nachteile

  Alt 29. Jul 2003, 19:24
Hatten wir doch schon, Hansa, es lohnt sich dann nicht mehr, sobald das erste Stückchen VCL im Code ist. Dann ist die gesamte RTTI drin etc pp

Kleiner Test zum Nachmachen:
  • Benutze in einem Konsolenprogramm mal MMFs, mal einen TStream (unit Classes)
  • Nimm ein anderes leeres Projekt (Konsole, also ohne VCl, nur Windows.pas) und binde die Sysutils-Unit ein ... du wirst einen Größenunterschied von einigen kB bemerken.

... der Rest ist gesagt zB von jbg!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz