AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi programmierung der seriellen schnittstelle mit async prof
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

programmierung der seriellen schnittstelle mit async prof

Ein Thema von Greenie · begonnen am 8. Jun 2006 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2006
Antwort Antwort
Greenie

Registriert seit: 8. Jun 2006
Ort: bei würzburg
7 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Re: programmierung der seriellen schnittstelle mit async pro

  Alt 8. Jun 2006, 12:37
erstmal vielen dank für die antwort..
parität kann ich vergesse, im datenblatt steht: keine.

was ist der unterschied zwischen
ApdComPort1.putchar(a)
und
ApdcomPort1.putstring(str)
??

wie setzte ich den Befehl z.b. für adresse anfordern zusammen? ich schreibe mal das, was auf dem Datenblatt steht ab:

Liste der kommandos
(x) bedeutet beliebiger wert
Adresse anfordern
Adresse Kommando Daten Daten Daten Daten
0 "A" ($41) x x x x

Beispiel: Adresse lesen mit Anworte, Adresse des Sensors = "2"
vom host
0 "A" "0" "0" "0" "0" $0,$41,$30,$30,$30,$30
Vom Sensor
2 "A" "0" "2" "0" "2" $2,$41,$30,$32,$30,$32

werd dadraus net schlau, wie ich des dann in die putchar() oder putstring() befehle umwandeln muss..???
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz