AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Vor Netzwerk prozess warnen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vor Netzwerk prozess warnen

Ein Thema von Gehstock · begonnen am 12. Jun 2006 · letzter Beitrag vom 16. Jun 2006
Antwort Antwort
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      
Benutzerbild von ManuMF
ManuMF

Registriert seit: 11. Jul 2005
1.016 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#41

Re: Vor Netzwerk prozess warnen

  Alt 13. Jun 2006, 17:20
Hallo,

Zitat von Gehstock:
Ach nochwas im aktuellen versuch nach remote controlled Prozessen zu suchen macht er die abfrage bei programmstart und nach klick wie bekomme ich das hin das er permanent diese funktion aufführt ohne das ich noch was machen muss
Was meinst du damit? Welche Abfrage?

Gruß,
ManuMF
Gruß,
ManuMF

Endlich hab ich was Positives an Vista entdeckt: Das mitgelieferte Mahjongg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DGL-luke
DGL-luke

Registriert seit: 1. Apr 2005
Ort: Bad Tölz
4.149 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#42

Re: Vor Netzwerk prozess warnen

  Alt 13. Jun 2006, 17:27
na die traffic-abfrage...

mitm teatimer -> Delphi-Referenz durchsuchenTTimer oder in ner endlosschleife in nem thread (sleep nicht vergessen).

Hey, mir is da grad noch was gekommen: Vielleicht ruft das programm ja irgendeine netzwerk-API auf, oder eine zum screenshot machen etc. - die kann man vielleicht hooken.

EDIT: Vielleicht greift das Vieh auch selber auf hooks zu - dann muss man nur sehen, dass man früher drankommt, und ade hookchain... (ich weiß, das gleicht einem vertrauensbruch gegenüber allen ernsthaften winapi-programmierern... )
Lukas Erlacher
Suche Grafiktablett. Spenden/Gebrauchtangebote willkommen.
Gotteskrieger gesucht!
For it is the chief characteristic of the religion of science that it works. - Isaac Asimov, Foundation I, Buch 1
  Mit Zitat antworten Zitat
Vjay

Registriert seit: 2. Dez 2003
Ort: Berlin/Eschede
481 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#43

Re: Vor Netzwerk prozess warnen

  Alt 13. Jun 2006, 18:38
Na wenn du schon soweit gehen würdest, dann kann man ja gleich den code überschreiben und dem chef ein vorgefertigtes video vorspielen

*EDIT*

PS. was macht denn dein Chef den ganzen Tag? Also bei uns arbeiten unsere Chefs auch und haben garkeine Zeit für so einen Quatsch.
Wer später bremst ist eher tot.
  Mit Zitat antworten Zitat
Gehstock

Registriert seit: 28. Jan 2006
Ort: Görlitz / Sachsen
489 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#44

Re: Vor Netzwerk prozess warnen

  Alt 13. Jun 2006, 23:57
Delphi-Quellcode:
unit Unit5;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, TlHelp32, ExtCtrls, Menus, ImgList;

type
  TForm5 = class(TForm)
    Image1: TImage;
    Image2: TImage;
    Timer1: TTimer;
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);


  private
       
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form5: TForm5;
ContinueLoop: BOOL;
  FSnapshotHandle: THandle;
  FProcessEntry32: TProcessEntry32;
implementation

{$R *.dfm}

//Programm Start

function processExists(exeFileName: string): Boolean;

begin
  FSnapshotHandle := CreateToolhelp32Snapshot(TH32CS_SNAPPROCESS, 0);
  FProcessEntry32.dwSize := SizeOf(FProcessEntry32);
  ContinueLoop := Process32First(FSnapshotHandle, FProcessEntry32);
  Result := False;
  while Integer(ContinueLoop) <> 0 do
  begin
    if ((UpperCase(ExtractFileName(FProcessEntry32.szExeFile)) =
      UpperCase(ExeFileName)) or (UpperCase(FProcessEntry32.szExeFile) =
      UpperCase(ExeFileName))) then
    begin
      Result := True;
    end;
    ContinueLoop := Process32Next(FSnapshotHandle, FProcessEntry32);
  end;
  CloseHandle(FSnapshotHandle);
end;



// Abfrage ob Prozess aktiv ist (z.B. Notepad.exe)

procedure TForm5.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
   if processExists('notepad.exe') then begin
    Image1.visible:=True; //rotes Image
    Image2.visible:=False; //grünes Image
  end
  else begin
    Image1.visible:=False; //rotes Image
    Image2.visible:=True; //grünes Image
  end;
end;

end.

Danke Luke genau so klappt das mit der dauerabfrage

Was den Rest des Projekte angeht danke ich den Leuten die wenigstens versucht haben mir zu helfen .Und nicht wie der rest über Sinn,Zweck und Rechtmäßigkeit zu diskutieren. Wenn ich das gewollt hätte würde ich mich woandershin wenden(es gibt sogar Foren für Rechtliche Dinge).Dachte das ist ein Delphi Forum.
Marcel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#45

Re: Vor Netzwerk prozess warnen

  Alt 14. Jun 2006, 00:04
Mit Wissen ist auch immer Verantwortung verbunden.

BTW: Wo hast du den Code kopiert? Ich frage, weil ContiuneLoop als Boolean deklariert ist und dann doch wieder nach Integer gecastet wird. Warum ist es also nicht gleich ein Integer?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Vjay

Registriert seit: 2. Dez 2003
Ort: Berlin/Eschede
481 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#46

Re: Vor Netzwerk prozess warnen

  Alt 14. Jun 2006, 08:58
Wenn ich mich Recht erinnere: Beachte aber das dieser Code nur ab Win2k aufwärts läuft.

Zitat von Gehstock:
...Und nicht wie der rest über Sinn,Zweck und Rechtmäßigkeit zu diskutieren. Wenn ich das gewollt hätte würde ich mich woandershin wenden(es gibt sogar Foren für Rechtliche Dinge).Dachte das ist ein Delphi Forum.
Das hast du bei so einem, ich nenne es mal, "spaltenden Thema" nicht wirklich erwartet oder?
Tut mir leid wir sind halt auch nur Menschen und keine Antwort-Maschinen, daher wohl ungeeignet in deiner Firma zu einer Anstellung zu kommen (das musste nochmal sein ). Nunja ich will mir kein weiteres Urteil erlauben, vielleicht hat dein Chef auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht und seine Gründe, du wirst aber schon einsehen, dass wenn man so etwas hört, es doch erstmal grosses Unbehagen hervorruft.
Wer später bremst ist eher tot.
  Mit Zitat antworten Zitat
Olli
(Gast)

n/a Beiträge
 
#47

Re: Vor Netzwerk prozess warnen

  Alt 14. Jun 2006, 09:15
Zitat von Luckie:
BTW: Wo hast du den Code kopiert? Ich frage, weil ContiuneLoop als Boolean deklariert ist und dann doch wieder nach Integer gecastet wird. Warum ist es also nicht gleich ein Integer?
Ähem, Luckie? Hattest du nicht die Win32-Tuts geschrieben? BOOL ist ein LongBool (laut Retypisierung in Windows.pas). Der wird gegen $FFFFFFFF getestet, soweit ich mich entsinne. Der verhält sich also genau wie ein Integer (außer bei Tests) ...
Offensichtlich bestand bei dem Autor des Codes das Mißverständnis, daß bei BOOL nur gegen 1 und 0 getestet wird, was ein Irrtum ist. Es wird gegen (== 0) und (!= 0) getestet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Gehstock

Registriert seit: 28. Jan 2006
Ort: Görlitz / Sachsen
489 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#48

Re: Vor Netzwerk prozess warnen

  Alt 14. Jun 2006, 10:07
Wer gewillt und dazu fähig ist mir zu helfen soll sich per PM bei mir melden den erzähl ich die ganze geschichte wollte nur nicht alles im Forum breittreten. So böse wie ihr denkt bin ich gar nicht.

at Olli soll auch nur auf xp und 2003 arbeiten
Marcel
  Mit Zitat antworten Zitat
Olli
(Gast)

n/a Beiträge
 
#49

Re: Vor Netzwerk prozess warnen

  Alt 14. Jun 2006, 10:11
Zitat von Gehstock:
at Olli soll auch nur auf xp und 2003 arbeiten
???
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Evian
Evian

Registriert seit: 10. Apr 2003
Ort: Berlin
485 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#50

Re: Vor Netzwerk prozess warnen

  Alt 14. Jun 2006, 11:48
Zitat von Luckie:
Mit Wissen ist auch immer Verantwortung verbunden.
Dem stimme ich in jeglicher Hinsicht zu. Werden Themen angesprochen, die sich womöglich in einer rechtlichen Grauzone befinden, dann ist ein Rat(von Jemandem der auch Ahnung hat) an dieser Stelle durchaus angebracht. Nicht destotrotz ist das "Internet / LAN / ASP.NET"-Forum der DP ein Ort an dem programmiertechnische Dinge besprochen werden sollten und nicht eine Diskussionsplattform für ethische oder juristische Aspekte. Gehstock hat ein Problem und bittet die DP-Community um Hilfe. Ich finde einfach, dass entweder einer der Moderatoren das Thema sperren sollte, weil er der Meinung ist, dass derartiges hier nicht behandelt werden darf, oder es helfen halt die Mitglieder, die dazu in der Lage sind und es wollen. Aber diese permanente Bewertung der Fragestellung, ohne wirklich etwas zur Lösung des Problemes beizutragen ist echt daneben. Es kommt hier immer häufiger vor, dass die Fragenden kritisiert werden, ob das nun gerechtfertigt ist oder nicht, ohne das ihnen irgendwie geholfen wird. Das war doch früher auch nicht so. Als ich mich vor ein paar Jahren hier angemeldet habe, war ich in erster Linie davon gut überrascht, dass ich auch die dümmsten Fragen stellen konnte und mir jeder Zeit geholfen wurde.

Gut jetzt mache ich genau den selben Fehler, den ich hier gerade kritisere, aber es wird auch das letzte mal sein, dass ich etwas dazu sage. @Gehstock: Soweit es mich betrifft, helfe ich Dir gerne weiter, also wenn ich dazu in der Lage bin. Wie weit bist Du denn mit deinem Vorhaben und wo gibt es noch Probleme?

gruß,

Evian
-> www.Phillsoft.de

Ich bin nun Mathematiker, aber meine Freundin bleibt trotzdem unberechenbar!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz