AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi TurboPower B-Tree Filer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TurboPower B-Tree Filer

Ein Thema von Playwitch · begonnen am 20. Jun 2006 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2006
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#13

Re: TurboPower B-Tree Filer

  Alt 21. Jun 2006, 10:17
Aha, glasklarer Fall. Warum nicht gleich. 8) Ich dachte die Datenstruktur wäre unbekannt ? Die ersten 4 byte sind ein 16-Bit longint, also bei Win32 ein integer. Die nächsten 4 Byte sind auch ein longint, jetzt also auch integer. Offset=8 heißt : das beginnt beim 9. Byte. Das _ vor den Feldnamen bedeutet so in der Richtung "Systemfeld". Also : Finger weg für User. Denn : die ersten 4 byte als longint sind ein "gelöscht" Flag. 0 heißt : nicht gelöscht. <> 0 eben gelöscht. Werden die Indexdateien gelöscht, dann wird die Datenbank davon bereinigt. Das nächste longint ist wie man heute sagen würde, eine fortlaufende ID der Datensätze. Oder "Autoincrementfeld". Für Fremdschlüssel usw. Tja das wars. Bleibt nur noch single übrig. Zufällig ist da übrigens nichts. 18 Byte sind geklärt. Also teile jetzt mal die Dateigröße durch 19 bis 30. Es muß ein ganzzahliger Wert rauskommen. Und wie immer : zuert mal F1 drücken.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz