AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Dynamisch erzeugte Datenmodule
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dynamisch erzeugte Datenmodule

Ein Thema von urs.liska · begonnen am 6. Aug 2003 · letzter Beitrag vom 9. Aug 2003
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

Re: Dynamisch erzeugte Datenmodule

  Alt 8. Aug 2003, 07:11
Hi,

Zitat von urs.liska:
Mir kommt es außerdem ungewöhnlich vor, dass das Datenobjekt komplett die Steuerung des Formulars übernimmt, ich fände es näherliegend, wenn das Formular für seine Darstellung zuständig ist und dazu auf das Datenobjekt zugreift. Aber das werde ich noch genauer überlegen.
dann solltest Du dir das nochmal genau überlegen, denn genau da liegt der Vorteil (!!!) dieser Technik! Lös dich davon, dass das Formular das zentrale Element ist, um das Du deine Applikation baust. Ein Formular ist für die Interaktion mit dem User wichtig, aber nicht mehr und nicht weniger.

Beispiel: Ich entwickle z.Zt. ein Berechnungsprogramm fü die HOAI (Honorarordnung der Architekten und Ingenieure). Da gibt es 13 Teile (z.B. für Architekten, Bauingenieure, Vermesser), die sich in verschiedenen Bereichen (der Berechnung) wiederholen. Erst habe ich auch alles auf Formular - Unit Basis erzeugt, war der totale Reinfall! Inzwischen habe ich mehrere Basis-Klassen erzeugt, von denen ich immer vererbe. Inzwischen entwickelt sich die Applikation fast von alleine! In diesem Umfeld habe ich auch den Ansatz von Holger Klemt zumindest ein Stück weit umgesetzt, das funktioniert wunderbar!!
Anstelle von Select, Insert und Update-SQL verwende ich 2 Stored Procedures, eine zum holen von Daten und eine zum Schreiben. Wird die Berechnung das erste mal ausgeführt werden die Daten aus Stammtabellen geholt, beim zweiten Aufruf aus der Tabelle in der die Projektwerte gespeichert werden. Beim Speichern werden mittels Insert die Daten in die Projekttabellen geschrieben, sind die Werte schon vorhanden (beim 2. Durchlauf) werden diese mittels Update aktualisiert. Davon merkt die Applikation aber nix und der Aufruf ist immer derselbe!


Zitat von urs.liska:
Immerhin geht es mir nicht nur um die Darstellung von Tabellen, sondern auch von relativ komplexen Master-Detail-Beziehungen.
Da müsstest Du dir sicherlich den einen oder anderen Gedanken über die Darstellung / Behandlung dieser Daten machen. Kannst mir auch mal mailen, wenn Du nicht weiterkommst....

Grüße
Lemmy
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz