AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Einführung in die Grundlagen der Win32API Programmierung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einführung in die Grundlagen der Win32API Programmierung

Ein Thema von Luckie · begonnen am 7. Aug 2003 · letzter Beitrag vom 5. Nov 2015
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

Re: Einführung in die Grundlagen der Win32API Programmierung

  Alt 7. Aug 2003, 02:48
Zitat:
  • Es gab noch Kleinigkeiten, aber ich tippe das hier zum 2ten Male, weil meine Maus 5 Tasten hat und eine davon für den Browser "Zurück" bedeutet :-/ ... der Rest waren aber Bagatellen.
Sind anscheinend genau vier Tasten zu viel für unseren Assarbad. Der Hörr scheint etwas überfordert.
Zitat:
Alles in Allem sehr verständlich rübergebracht! Lob an Luckie
Danke.
Zitat:
BTW: Eins stimmt nicht, das mit den 2/3 der Grundlagen ... es sind maximal 2/3 der Grundlagen von "wie erstelle ich ein Fenster" ... aber nicht von nonVCL an sich
Das bezog sich auf die Tatsache, wie weit wir in der heutigen Schulstunde sind.

Hier noch mal das ganze auf meiner HP: http://www.luckie-online.de/artikel/...n32api01.shtml
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz