AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Komponenten Programmieren.... wie geht das???

Ein Thema von Andidreas · begonnen am 5. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 7. Jul 2006
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#23

Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???

  Alt 6. Jul 2006, 08:06
Zitat:
wenn ich ne komponente schreib z.b. ein total abstraktes ding was es bisher noch nie gab... dann nehm ich als "mutter" tcomponent
TComponent bietet sich eigentlich nur an , wenn due eine non-visuelle Komponenet schreibst. Besser ist wie schon öfters erwähnt TWinControl, TGraphicControl, TGraphicControl.

Zitat:
wenn ich jetzt z.b. ne komponente schreib in der ich strings texte etc. formatier, dann könnt ich das auch von tcomponent ableiten oder mir eine bestehende komponente suchen die weiter unten in der hirarchie ist und näher an meiner geplanten komponente liegt... stimmts????
Diese Vorgehensweise würde ich immer anwenden.


Zitat:
dann noch gleich ne frage... welche "mutter" komponente würdet ihr nehmen für "textverarbeitung"???
Diese Frage kann ich so nicht beantworten, weil ich nich weiß was die Komponente können soll.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz