AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi mit Java komunizieren

Offene Frage von "bucchi"
Ein Thema von Simon1988 · begonnen am 12. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2006
Antwort Antwort
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#1

Re: Delphi mit Java komunizieren

  Alt 3. Aug 2006, 08:03
Zitat von Simon1988:
In diesem Programm gibt es eine Klasse, die nennt sich renderszene oder so. dem objekt diese klasse kann man durch methoden daten zuweisen, wie er was rendert und mit der methode render malt er mir dann was auf diese Oberfläche. (Oberfläche ist die klasse) .. also so ungefähr .
Ise es möglich diese Oberfläche auf mein Form1 zu bekommen ?!

Brauchste noch irgendwelche Informationen zur Klasse ?!
Nun ja, ich meine du sagst hier echt recht wenig über die Klasse, etwas mehr wäre schon schön. An sich ist mir hier aber keine komplett fertige Lösung bekannt. Wichtig ist hier erstmal, wie gerendert wird. Wenn es sich um Java 3D handelt, könnte es etwas problematischer werden. Hast du nur eine einfache Graphik, so kann man diese "leicht" als Bitmap weiterreichen.
Am besten ist halt so viel Information wie möglich (wo ich natürlich nicht weiß, wieviel du davon rausgeben darfst/möchtest/kannst). An sich ist natürlich hauptsächlich die Methode die zeichnet wichtig. Sie wird ja irgendwelche Daten irgendwie darstellen. Wichtig sind hier natürlich nicht die Daten oder wo sie herkommen, sondern wo wird gezeichnet. Wenn du also die Zeichenmethode hast, dann wäre es auch wichtig zu wissen was für eine Klasse als Ziel für's zeichnen übergeben wird. Ist es eine eigene Klasse wäre halt der entsprechende Vorfahrtyp interessant.
Ob und wenn ja wie man ein komplettes Java-Fenster in ein Delphi Programm einbettet ist mir komplett unbekannt (denke mal nicht dass das so ohne weiteres geht, sind einfach unterschiedliche Ansätze).
Ich denke mal, dass es auf eine Art Adapter hinaus laufen dürfte. Also ich denke du musst auf jeden Fall das Java-Programm erweitern. Hier kannst du evtl. dafür sorgen, dass ein Format erstellt wird, dass Delphi auch versteht (z.B. eine Bitmap) oder du müsstest halt die Render-Methode nach Delphi übersetzen, so dass du einfach die Daten oder Zeichenbefehle an Delphi weiterreichst.
Wenn es einen schöneren Weg gibt, ist er mir leider nicht bekannt. Wie gesagt, der Aufwand und Ähnliches hängt stark von deiner Klasse ab.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz