AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken C# Interbase/Firebird vs. MS-SQL Server 2005: Unterschiede?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Interbase/Firebird vs. MS-SQL Server 2005: Unterschiede?

Ein Thema von Jürgen Thomas · begonnen am 27. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 29. Aug 2006
 
Benutzerbild von Jelly
Jelly

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Moestroff (Luxemburg)
3.741 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

Re: Interbase/Firebird vs. MS-SQL Server 2005: Unterschiede?

  Alt 27. Aug 2006, 17:28
Zitat von Jürgen Thomas:
SQL-Skripts: COMMIT (WORK), SET TERM, GO
Sehe ich es richtig, dass die ersten beiden Befehle praktisch durch GO zu ersetzen wären?
Zitat von Onlinedokumentation:
Die Dienstprogramme von SQL Server interpretieren GO als Signal dafür, dass der aktuelle Stapel von Transact-SQL-Anweisungen an SQL Server gesendet werden soll. Der aktuelle Anweisungsstapel besteht aus allen Anweisungen, die seit dem vorigen GO eingegeben wurden; falls dies das erste GO ist, besteht er aus allen Anweisungen, die seit dem Beginn der Ad-Hoc-Sitzung oder des Skripts eingegeben wurden. SQL Server Query Analyzer und die Befehlszeilendienstprogramme osql und isql implementieren GO unterschiedlich.
Zitat von Jürgen Thomas:
Datentyp BOOLEAN
Bei MSSQL gibts den Datentype bit, der von Delphi als Boolean genutzt werden kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz