AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte MySQL Client [Noch ohne Namen]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MySQL Client [Noch ohne Namen]

Ein Thema von jeroen_a · begonnen am 4. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 18. Sep 2006
 
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

Re: MySQL Client [Noch ohne Namen]

  Alt 4. Sep 2006, 15:18
Hi

Universell ist gut, noch kann er ja nicht viel.

Beim Maximieren sollten sich die Controls der Fenstergröße anpassen. Was für mich sehr wichtig ist und ich daher vermisse, sind folgende Dinge:

Einfach zu realisieren:
  • Zugangsdaten speichern
  • Mehrere verschiedene MySQL-Zugangsdaten verwalten

    Ich arbeite immer mit zweien: einem lokalen und einem online MySQL-Server
  • Schöneres Design (Icons für Tabellen/Datenbanken/Host etc) vgl. mit dem Screenshot (übrigens auch Freeware)
  • Kontextmenü (PopupMenu)

Schwerer:
  • Ausführen von SQL-Code
    Syntax-Highlightning ist hier Pflicht (mit SynEdit geht's fix).
    Es sollten generell die Anzahl der zurückgegebenen/ausgeführten Datensätze angezeigt werden

    DELETE, UPDATE, INSERT INTO, ... sollten leicht machbar sein, bei SELECT sollte es in einem StringGrind die zurückgelieferten Datensätze anzeigen
  • Felder anlegen
    Indizes (PrimaryKey, ...), Datentypen (VARCHAR, INTEGER, ...), Länge, Standardwert, Flags (Not Null, ...)
  • SQL-Code exportieren
    HTML-Export benötige ich nicht, sondern:
    • Nur die Strunktur exportieren
      CREATE TABLE, wahlweise davor DROP TABLE, ...
    • Nur die Daten exportieren
      INSERT INTO ...
    • Struktur und Daten exportieren
    • Mittels einem Klick sichtbar den Code der aktuellen Tabelle
      Beispiel:
      SQL-Code:
      CREATE TABLE `page_foo` (
        `id` int(6) unsigned NOT NULL auto_increment,
        PRIMARY KEY (`id`)
      ) TYPE=MyISAM;
    Die Exportierung sollte wahlweise in eine SQL-Datei geschehen oder aber direkt in den eingebauten SQL-Editor, mit dem man auch SQL-Code ausführen können sollte (s.o.)

So, das war's erstmal. Das sind die wichtigsten DInge, die ich täglich brauche.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz