AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Komponenten in TurboDelphi (Win32) verwenden
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Komponenten in TurboDelphi (Win32) verwenden

Ein Tutorial von Balu der Bär · begonnen am 8. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2011
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Balu der Bär
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Komponenten in TurboDelphi (Win32) verwenden

  Alt 4. Okt 2006, 11:09
Sicherlich ist es noch möglich. Kümmert euch einfach das ihr eine originale dclusr.dpk ranbekommt, d.h. eine die bei der ersten TD-Version dabei war. Mehr hat Borland nicht geändert, lediglich die BORLAND_SIG wurde aus der dclusr entfernt. Habt ihr eine solche Version geht wieder alles. Doch das wurde bereits breit in der DP diskutiert, bitte benutzt einfach die Forensuche. In diesem Thread geht es um das Einbinden von Komponenten zur Laufzeit, und nicht das Installieren von Komponenten in die IDE. Danke.
  Mit Zitat antworten Zitat
scout01

Registriert seit: 14. Apr 2006
Ort: Hagen
2 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

Re: Komponenten in TurboDelphi (Win32) verwenden

  Alt 4. Okt 2006, 18:26
vielen dank schonmal

Ich bin gerade von der Arbeit nach Hause gekommen und werde mich direkt ransetzen

scout
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von thkerkmann
thkerkmann

Registriert seit: 7. Jan 2006
Ort: Pulheim Brauweiler
464 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

Re: Komponenten in TurboDelphi (Win32) verwenden

  Alt 4. Okt 2006, 18:52
@Balu:

Das geht aber doch schöner:

1) Die Instanzenvariable gehört in die private section der Form Deklaration.
Delphi-Quellcode:
type
  TForm1 = class(TForm)
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
    MeineCredits : TScrollingCredits;
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;
2) Bei der Zuweisung von Parent würde ich nicht Form1 schreiben, sondern Self. Vielleicht heist mein Form ja frmKlausDieter.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
  MeineCredits : TScrollingCredits;
begin
  MeineCredits := TScrollingCredits.Create(self);
  with MeineCredits do
  begin
    Parent := Self;
    Height := 100;
    Width := 200;
    Top := 20;
    Left := 20;
  end;
end;
3) Das Ding wird nicht deshalb nicht sichtbar, weil wir die Position nicht festgelegt haben, sondern weil das Parent noch nicht gesetzt war.

Ansonsten:
Ich find es gut, dass Du dir die Mühe mit diesem Tut gemacht hast. Es wird vielen die mit den Turbos probieren wollen weiterhelfen.

Gruss

Thomas.
Thomas Kerkmann
Ich hab noch einen Koffer in Borland.
http://thomaskerkmann.wordpress.com/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

Re: Komponenten in TurboDelphi (Win32) verwenden

  Alt 4. Okt 2006, 20:17
Schönes Tutorial, und ich hätte es kaum besser gemacht

Zitat von thkerkmann:
@Balu:

Das geht aber doch schöner:

1) Die Instanzenvariable gehört in die private section der Form Deklaration.
Delphi-Quellcode:
type
  TForm1 = class(TForm)
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
    MeineCredits : TScrollingCredits;
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;
Eine Frage: Warum nicht in den obersten (Name?) Abschnitt? In diesen tut doch die IDE eh alle Komponenten rein, und (ggf. ist es dir schon aufgefallen), kannst du, wenn du von außen "guckst", auf alle Komponenten zugreifen, die mit der IDE erstellt wurden, weil sie sich im obersten Abschnitt befinden.

Zitat von thkerkmann:
3) Das Ding wird nicht deshalb nicht sichtbar, weil wir die Position nicht festgelegt haben, sondern weil das Parent noch nicht gesetzt war.
Einfach mal geraten: Ist es nicht beides? Weil (meiner Meinung nach), lassen sich 0 Px, selbst im größten Zoom (Zoomfaktor * 0 = 0) nicht anzeigen. Kann sein, dass ich mich täusche (Ich hoffs nicht ^^)

Zitat von Balu der Bär:
Sicherlich ist es noch möglich. Kümmert euch einfach das ihr eine originale dclusr.dpk ranbekommt, d.h. eine die bei der ersten TD-Version dabei war. Mehr hat Borland nicht geändert, lediglich die BORLAND_SIG wurde aus der dclusr entfernt. Habt ihr eine solche Version geht wieder alles.
Ähm... Ich bin mir da nicht sicher, aber ist das überhaupt noch legal? Ich habe mir die Lizenz nicht angeguckt, aber immerhin würdet ihr ja X € für jedes Duplikat der dclusr.dpk Borland "wegnehmen"
Ups... Übersehen Einfach ignorieren...
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Balu der Bär
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: Komponenten in TurboDelphi (Win32) verwenden

  Alt 4. Okt 2006, 20:22
@thkerkmann: Danke dir, ich werde das Tutorial bei Gelegenheit überarbeiten, dann fließen deine Anregungen mit ein.

@xZise: Nochmal bitte ich dich, keine Diskussion mehr über die dclusr in diesem Thread. Wenn es dich wirklich so brennend interessiert dann schreib es in einen der anderen X Threads, oder lass es gleich sein und denk nochmal drüber nach. Danke.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

Re: Komponenten in TurboDelphi (Win32) verwenden

  Alt 4. Okt 2006, 20:35
Wäre net, wenn du jetzt noch sagen könntest:
1. Meine Fragen beantworten
2. Was ist nun "besser"? Also welches hält sich eher an den StyleGuide?

Zitat von Balu der Bär:
@xZise: Nochmal bitte ich dich, keine Diskussion mehr über die dclusr in diesem Thread. Wenn es dich wirklich so brennend interessiert dann schreib es in einen der anderen X Threads, oder lass es gleich sein und denk nochmal drüber nach. Danke.
Sry... Vergessen, aber wir belassens dabei und nach dem . (Punkt) is dann schluss damit
==> .
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Balu der Bär
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

Re: Komponenten in TurboDelphi (Win32) verwenden

  Alt 4. Okt 2006, 20:39
Zitat von xZise:
1. Meine Fragen beantworten
2. Was ist nun "besser"? Also welches hält sich eher an den StyleGuide?
Ich denke es gehört schon unter private bzw public, "ganz oben" kommt imho nur die von Delphi verwalteten Komponenten hin.
  Mit Zitat antworten Zitat
Balu der Bär
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

Re: Komponenten in TurboDelphi (Win32) verwenden

  Alt 4. Okt 2006, 20:56
Da ich den Beitrag nicht mehr editieren konnte, war alcaeus so freundlich eine etwas überarbeitete Version einzufügen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von GuenterS
GuenterS

Registriert seit: 3. Mai 2004
Ort: Österreich > Bad Vöslau
760 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

Re: Komponenten in TurboDelphi (Win32) verwenden

  Alt 4. Okt 2006, 21:19
Zitat von Balu der Bär:
Sicherlich ist es noch möglich. Kümmert euch einfach das ihr eine originale dclusr.dpk ranbekommt, d.h. eine die bei der ersten TD-Version dabei war. Mehr hat Borland nicht geändert, lediglich die BORLAND_SIG wurde aus der dclusr entfernt. Habt ihr eine solche Version geht wieder alles. Doch das wurde bereits breit in der DP diskutiert, bitte benutzt einfach die Forensuche. In diesem Thread geht es um das Einbinden von Komponenten zur Laufzeit, und nicht das Installieren von Komponenten in die IDE. Danke.
Bedeutet dieses, dass wenn man ein Package als source hat, und die BORLAND_SIG reinkopiert, dass man dann auch diese Packages verwenden kann?
Günter
Pünktlichkeit ist die Fähigkeit vorherzusagen um wieviel sich der Andere verspäten wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

Re: Komponenten in TurboDelphi (Win32) verwenden

  Alt 4. Okt 2006, 21:21
Zitat:
Bedeutet dieses, dass wenn man ein Package als source hat, und die BORLAND_SIG reinkopiert, dass man dann auch diese Packages verwenden kann?
das funktioniert m.W. nur bei dem einen Package.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz