AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Freeware: Datenträger zur Anmeldung am PC nötig
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Freeware: Datenträger zur Anmeldung am PC nötig

Ein Thema von SirThornberry · begonnen am 10. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 27. Sep 2006
Antwort Antwort
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
Registriert seit: 23. Sep 2003
[Ergänzung vom 11.09.2006]
Das Propgramm lässt jetzt jeden eingestellten Datenträgertyp zu und nicht mehr nur CD's
[/Ergänzung]

Mein neuestes Projekt ist ein Programm welches die Anmeldung an einem Rechner erschwert. Ist das Programm aktiv muss man um sich anmelden zu können oder die Sperrung des PC's aufheben zu können erst eine CD einlegen.
Für die erste Anmeldung nach dem Starten des PC ist das Programm nicht geeignet weil es erst kurz nach erscheinen des Login-Screens geladen wird (wie alle Services). Dadurch ist es möglich kurz nach dem booten (wenn man schnell genug ist) sich schon anzumelden ohne CD.

Dabei kann man über ein WebInterface bestimmen was auf der CD vorhanden sein muss. Dazu legt man einen Dateinamen fest (z.B.: meinSchlüssel.txt) und gibt optional einen Wert an welcher den Inhalt der Datei bestimmt. Lässt man diesen Wert leer so wird geprüft ob eine Datei oder ein Ordner, z.B. namens "meinSchlüssel.txt", vorhanden ist und der Dateiinhalt wird ignoriert.

Zusätzlich KANN man zu einer Datei den Benutzernamen und/oder das Passwort hinterlegen. Somit wird bei einlegen des Datenträgers der dazugehörige Benutername und das Passwort automatisch eingegeben.
Benuternamen und Passwörter werden mit in der Datei
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\ESFEBLogin\Settings.eus
gespeichert. Diese Datei wird beim start des Service exklusiv geöffnet so das es nicht möglich sein sollte die Datei auszulesen während das Programm (der Service) läuft.

Bei der Standardauslieferung wird lediglich geprüft ob überhaupt eine CD eingelegt ist.

Bisher habe ich das Programm nur auf WindowsXP Professional mit Service Pack2 ausprobiert (sollte auch nur unter WindowsXP funktionieren).

Das Programm ist ein Service und muss dementprechend erst mit der Datei "install.bat" installiert bzw. mit der Datei "uninstall.bat" deinstalliert werden. Nach dem der Service installiert wurde muss er noch über die Systemsteuerung gestartet werden bzw. wird der Service beim nächsten Start automatisch gestartet.

Die Einstellungen werden[Edit]beim Stoppen, Pausiere und schließen des Service[/Edit]unter folgendem Ort gespeichert:
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\ESFEBLogin\Settings.eus

Die Konfiguration wird über:
http://localhost:9694
aufgerufen
Username: Admin
Passwort: Admin

Es wäre schön wenn sich einige mutige finden die das Programm testen könnten.


Wer Angst hat sich auszusperren braucht einfach nur den Autostarttype des Service auf "Manuell" stellen. Somit braucht man wenn man sich ausgesperrt hat nur Reset am PC drücken und alles ist wie vorher.


Getestet unter:
Windows XP Home 32bit Version
Windows XP Professional 32bit Version
Windows XP Professional 64bit Version

[Edit]
Der Name des Dienstes lautet "ESFEB-IT Login"

Ergänzung vom 11.09.2006
- Per Default werden jetzt Removeable-Devices (USB-Sticks etc.) und CD's unterstützt
- Per Administrationswebseite kann man festlegen welche Laufwerksbuchstaben bei der Prüfung berücksichtigt werden sollen und welche Laufwerkstypen geprüft werden sollen (Laufwerk A ist per Default abgehakt - in einem Update wird dann nur das Laufwerk abgehakt sein welches das Floppy repräsentiert)
- Für den Notfall (falls das Medium weg ist) hilft ein 20Fachklick um die Sperrung aufzuheben. Ob dieser Notausstieg nutzbar ist wird nach dem nächsten Update im Adminmenü einstellbar sein.

Ergänzung vom 26.09.2006
- Der 20Fachklick ist jetzt abstellbar
- Man kann für ein Medium Benutzername und/oder Passwort hinterlegen. Wenn man dann das Medium einlegt wird der Benutzername und das Passwort automatisch eingegeben. Hat man Benutzername und Passwort angegeben wird man automatisch angemeldet.

Das Programm funktioniert nur mit dem klassichen Anmeldebildschirm, nicht mit dem neuen (wo man Benutzer per Klick auswählt etc.)

[/Edit]
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screenshot_117.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip logincheck_276.zip (556,2 KB, 69x aufgerufen)
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
 
Benutzerbild von vlees91
vlees91

 
Turbo Delphi für Win32
 
#71
  Alt 14. Sep 2006, 15:25
Zitat von ehoffman:
Ich würde hier aber eine Einsatzmöglichkeit als Kopierschutz sehen -- insbesondere mit deinem Vorschlag bestimmte Daten zu verschlüsseln. Das geschützte Programm würde sich dabei nur starten lassen, wenn die CD/der USB Stick (besser) eingelegt bzw. angeschlossen ist. Erst dann wird z.B. die EXE durch den Service entschlüsselt. Wird der Service (der den Schutz gewährleistet) deinstalliert / deaktiviert ließe sich auch das Programm nicht mehr starten.

Du musst es dann nur noch schaffen, dass der Key welcher von CD/USB Stick abgefragt wird nicht kopierbar ist - was bei digitalen Daten ein Problem ist. Aber das könnte unter anderem der Service leisten, z.B. indem er Katalog über die Keys führt und den Key nur in Kombination mit der ID eines ganz bestimmten Mediums annimmt (Seriennummer des UBS Sticks / der CD/DVD...). Diesen Katalog muss der Service natürlich auch verschlüsselt ablegen. So ein System wäre dann defakto ähnlich den früher gebräuchlichen Hardwaredongles .. allerdings wesentlich preiswerter.
Dongles sidn dann aber doch besser (und wenn man das wie beschrieben macht, ist es einer )
vlees91
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry

 
Delphi 2006 Professional
 
#72
  Alt 14. Sep 2006, 15:39
Ich benutz das Programm jetzt eigentlich nur dazu das ich mein langes Passwort nicht mehr eintippen muss (und ohne Passwort ist es mehr zu kritisch da ich über dsa I-net von Arbeit aus auch zugreife). Genau so lass ich Abends die CD drin liegen und früh wenn ich anschalte wird sofort der richtige Nutzer angemeldet und mein Internetradio spielt los.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
ehoffman

 
Delphi 2006 Enterprise
 
#73
  Alt 15. Sep 2006, 12:14
Zitat:
Dongles sidn dann aber doch besser Smile (und wenn man das wie beschrieben macht, ist es einer Smile)
Ja ok, wenn man es genau nimmt (CD = Hardware) ist es ein Dongle

mfg
Eike
Eike
  Mit Zitat antworten Zitat
DevilsCamp
 
#74
  Alt 26. Sep 2006, 20:07
Geht hier noch was?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry

 
Delphi 2006 Professional
 
#75
  Alt 26. Sep 2006, 20:12
Zitat von DevilsCamp:
Geht hier noch was?
In welche Richtung? Was sollte deiner Meinung noch gehen/ergänzt/geändert werden?
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
 
#76
  Alt 26. Sep 2006, 20:15
Nettes Programm. Funktioniert gut.

Zur eigenen GINA noch eine kleine Anmerkung.
Die GINA wird mit Vista verworfen. Alle Programme, die die GINA ersetzen, werden dann nicht mehr laufen.

MS stellt ab Vista als Alternative ein Interface für eigene Authentication-Provider bereit.


Schöne Grüße,
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry

 
Delphi 2006 Professional
 
#77
  Alt 26. Sep 2006, 20:16
Zitat von jensw_2000:
Nettes Programm. Funktioniert gut.

Zur eigenen GINA noch eine kleine Anmerkung.
Die GINA wird mit Vista verworfen. Alle Programme, die die GINA ersetzen, werden dann nicht mehr laufen.

MS stellt ab Vista als Alternative ein Interface für eigene Authentication-Provider bereit.


Schöne Grüße,
Jens
Da bin ich ja glücklich das ich nicht auf die Gina aufgesetzt hab.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
DevilsCamp
 
#78
  Alt 26. Sep 2006, 20:34
Naja, es war doch die Rede von dem automatischem anmelden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry

 
Delphi 2006 Professional
 
#79
  Alt 26. Sep 2006, 20:41
Zitat von DevilsCamp:
Naja, es war doch die Rede von dem automatischem anmelden
Achso, das geht schon eine ganze Weile. Zumindest nutz ich das schon einige Zeit. Da ich mir jetzt nicht sicher war ob ich die Version, wo das geht, schon hochgeladen hab, hab ich so eben nochmal die aktuelle Version hoch geladen (im ersten Beitrag aktuallisiert).
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
DevilsCamp
 
#80
  Alt 26. Sep 2006, 20:54
*gg*

Funzt gut



Eine Frage habe ich allerdings noch:
Wie wird das Passwort gespeichert? Hoffentlich nicht im Klartext...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz