AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) [.NEt 2.0] ListBox zeigt keine gebundenen Daten an?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[.NEt 2.0] ListBox zeigt keine gebundenen Daten an?

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 19. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 19. Sep 2006
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#3

Re: [.NEt 2.0] ListBox zeigt keine gebundenen Daten an?

  Alt 19. Sep 2006, 16:57
Zitat von Elvis:
Jetzt wäre natürlich noch schön zu wissen was da drin steht.
Ist RoleList auch wirklich von List<T> oder BindingList<T> abgeleitet, bzw implementiert es generische Interfaces?
RoleList leitet von ProjectBaseList ab und die ist von System.Collections.CollectionBase abgeleitet.
Es ist interessanterweise die gleiche Liste, die im anderen Form einwandfrei an der Grid hängt und da alles tut was sie soll.

Zitat von Elvis:
Das Erben von einer generischen Liste (welche BCL-Liste auch immer) sollte das Problem beseitigen.
Wie gesagt: Es ist im Herzen eine CollectionBase, also daran liegts schonmal nicht.

Zitat von Elvis:
Einfach DataSource besetzen und DisplayMember. DataMember macht hier keinen Sinn.
Wenn du ToString() überschrieben hast, brauchst du nichtmal DisplayMember.
Nein, ToString() hab ich auf dem Item (das ist mit einem Zwischenschritt von Object abgleitet) nicht überschrieben. Macht an der Stelle auch keinen Sinn, das ist ne Fachklasse, die braucht sowas ned

ABER: Wenn ich nur:
Code:
            // Get available roles for Selection list:
            _rightsRoleList = new RoleList();
            _rightsRoleList.Init();

            // put roles to source
            _srcRightsRoleList.DataSource = _rightsRoleList;
            Int32 Testcount = _srcRightsRoleList.List.Count;

            // put source to ListBox
            lstBoxRightsRoles.DisplayMember = "Name";
            lstBoxRightsRoles.DataSource = _rightsRoleList;
Mache hilft das auch nicht.


Zitat von Elvis:
FTR: DataMember benutzt man, wenn die Klasse der DataSource selbst wieder Eigenschaften besitzt, die ein Container ist.
Auf die Art kannst du einfach Master-Detail-Beziehungen abbilden, aber hier ist das natürlich absoluter Käse. (Oder erkennt SWF hier das IEnumerable von String und gibt dir die einzelnen Chars?
Nachtrag2: Gerade getestet -> Ja! (gleich'n screenie angehängt )
In dem Fall hätte ich Konsequenterweise bei dem oben geposteten Code nicht die Rollennamen in der Liste haben müssen sondern die einzelnen Chars des ersten Rollennamen. Aber auch das war nicht der Fall: Die Box ist komplett leer.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz