AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) [.NEt 2.0] ListBox zeigt keine gebundenen Daten an?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[.NEt 2.0] ListBox zeigt keine gebundenen Daten an?

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 19. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 19. Sep 2006
Antwort Antwort
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Re: [.NEt 2.0] ListBox zeigt keine gebundenen Daten an?

  Alt 19. Sep 2006, 20:31
In dem Screenie habe ich ein class diagram gezeigt mit der Bleistiftklasse. Bei mir gates.
Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten und ich tippe immer noch auf meinen ersten Verdacht: der BindingContext bekommt keine komplette PropertyCollection.
Irgendwo down the road wird eine der Vorgängercontainerklassen ITypedList implementieren und den TypeDescriptor von Object oder eines Vorgängers von Role benutzen. Dadurch würden dir natürlich die Properties fehlen, bzw sie würden nicht mehr richtig ankommen.
Es scheint dass du den Code von Role oder RoleList + Vorfahren nicht so einfach rausrücken willst.
Ich kann dir ein NDA anbieten und du mailst mir den nötigen Code, da das mit einer Fernwartung ohne Code nix wird.
Die zweite und definitiv schniekeste Lösung wäre, wenn du auf CollectionBase verzichtest und deine Container on Grund auf generisch machst.
Du hättest also ProjectBaseList<T> : List<T> und RoleList : ProjectBaseList<Role>.
Da ProjectBaseList nicht umsonst existiert und du darin ganz sicher auf Eigenschaften des Vorgängers deiner ElementKlasse zugreifst, müsstest du sie deshalb so deklarieren:
Code:
public class ProjectBaseList<T> : List<T>
  where T: IVorgänger, class
{
...
}
Ich nahm hier ein Interface.
  • Erstens hast du so ein paar Vorteile...
    1. Kein Vererbungszwang
    2. virtual dispatch für jeden Call wird auf interface dispatch einmal pro Instanz, bzw einmal für jeden Element typen (falls dieser sealed ist) reduziert.
    Wirklich gut ist der erste Punkt, der zweite bewirkt "nur" schnelleren Code nachdem der Jitter/NGEN drücbergerödelt ist.
  • zweitens mag ich Interfaces einfach lieber.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz