AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Delphi Cleaner 1.4 [Update!] 2000/XP/Vista
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Cleaner 1.4 [Update!] 2000/XP/Vista

Ein Thema von Go2EITS · begonnen am 26. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 19. Sep 2007
 
Fuchtel

Registriert seit: 9. Nov 2005
Ort: Bamberg
55 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#11

Re: Delphi Cleaner 1.2 [Build 5 update] Euer Tool! XP/Win200

  Alt 5. Okt 2006, 07:09
Hallo Go2EITS,

ich habe noch einige Anmerkungen / Ideen für deinen Cleaner:

Sanduhr während des Suchens setzen

Fortschritsanzeige funzt nicht. Erst müßte der gesammte Durchsuchungsumfang berechnet werden (alle UVs), um damit Anzeige.Max zu setzen. Dies dauert aber zu lange, deshalb lieber weglassen.

Im LogBuch sollte nicht nur Start, Ende und Anzahl stehen, sonden auch jede gefundene und vorallem jede gelöschte bzw. ins Backup verschobene Datei.

Menuepunkt LogBuch Löschen: Bitte nicht einfach die Datei löschen, sondern nur dessen Inhalt und danach Eintrag, wann gelöscht wurde.

Den das Logbuch darstellenden Editor sollte der Anwender frei festlegen können (nur in INI-Datei; wenn nicht, wie bisher).

Ebenso sollte der BackUpPfad (nur) in der INI frei wählbar sein.

Menuepunkte nach den normalen Konventionen anordnen:
Delphi-Quellcode:
[&Datei] [&Extras] [&Hilfe]
  [Backuppfad &öffnen] [Logfiele &öffnen] [&Update]
  [Backupinhalt &löschen] [Logfile &leeren] [&DHP]
  [-] [-]
  [&Beenden] [&Hilfe]
Bitte benutze normale INI-Einträge z.B:

Delphi-Quellcode:
[Info]
Version="Delphi Cleaner 1.2 (C) Go2EITS"

[FileExtensions]
Tilde=FALSE
DDP=FALSE
DOF=FALSE
BAK=TRUE

[Files]
MoveToBackUp=TRUE
CreateLog=TRUE

[Pathes]
PathList=3
OnlyOwnPath=TRUE
OwnPath=D:\ATROTECH\test
Unter [Pathes] PathList=3 solltest du den Laufwerksbuchstaben und nicht den Index speichern, da bei einem nächsten Start ev. andere Laufwerke eingebunden sein können (USB, Netzwerk, ..)



Wenn Du im BackUp Verzeichnis den gesammten UV-Pfad nachbildest, kann der Pfad mit Datei u.U. zu lang werden, so daß dann auf die Dateie nicht mehr sicher zugegriffen werden kann (Hier nicht getestet, aber in einem anderen Fall bei mir aufgetreten.). Besser währe es die Dateien mit einer vortlaufenden Nummer zu Erweitern und im Backuppfad unter Datum und Zeit ais UV zu speichern. Gleichzeitig wird dann dort eine Liste erzeugt, in der Dateiname und Pfad aufgeführt wird.

Mit besten Grüßen

Fuchtel
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz