AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Snake]

Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [Snake]

Ein Thema von Sunlight7 · begonnen am 27. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 26. Jun 2013
 
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#11

Re: Geschickl. Spiel: Die Apfelwürmchen [1-3 Spieler, gegen

  Alt 2. Nov 2006, 22:28
Zitat von Sunlight7:
Willste schummeln?
Ja... Und zwar der CPU soll schummeln, weil z.Zt. räume ich 90% der Punkteboni ab... Das heißt, selbst, wenn der Bot zuerst frtig wird, dass ich mehr Punkte habe...

Zitat von Sunlight7:
Zitat von xZise:
Naja ^^ Gewöhnungsbedürftig Besonders, weil man den Zeiger nicht direkt mit der Maus steuern kann...
Dafür hatte ich dann doch keine Zeit, am meisten Zeit hat es Gebraucht, das der Zeiger über dem OK Button gezeichnet wird
Aber das war's nicht, was ich meinte, in dem Dialog steckt noch ein Gimmick drin
Und wie gefällt das Design???
Naja ^^ Es ist eben anders, und passt eigentlich nicht zum Spiel (aber für den Zweck schon), weil dort nirgends ein Würmchen oder Apfel ist ^^
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz