AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi SELECT-Statement innerhalb eines Triggers
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SELECT-Statement innerhalb eines Triggers

Ein Thema von EnORItZ · begonnen am 28. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 29. Sep 2006
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#5

Re: SELECT-Statement innerhalb eines Triggers

  Alt 29. Sep 2006, 01:28
Was ist das :

Zitat von EnORItZ:
Hallo Leute.

Ich versuche gerade in meiner Rechnungsdaten-Tabelle doppelte eingaben eines Artikels zu vermeiden.

Die Tabelle sieht quasi so aus:
SQL-Code:
create table Rechnungen(
   RechnungsID   Integer,
   KundenID   Integer,
   Datum      Date
);

create table RechnungsDaten(
   RechnungsID   Integer,
   AusleihID   Integer
);
Ist RechnungsID quasi die ID des Datensatzes der Table ? Hängen die Tabellen voneinander ab ? Falls ja : wo ist dann der Verweis von einer Tabelle auf die andere ? Gehe doch systematischer vor : vergeb zunächst mal eine ID, egal für welche Tabelle. Hängt die Tabelle von einer anderenn ab, dann kriegt die eben noch eine die für den Verweis zuständig ist. Glaskugel meint so etwas :

SQL-Code:
create table Rechnungen(
   ID   Integer,
         RECHNNR integer,
   KundenID   Integer,
   Datum      Date
);

create table RechnungsDaten(
   ID   Integer,
         ID_Rechnungen integer, /* erhält Wert von der ID aus table Rechnungen  */
   AusleihID   Integer
);
Den Rest hat mkinzler schon gesagt : im Prinzip wird Schadenswiedergutmachung versucht. So was lässt man aber besser von Anfang an nicht zu. Was soll aber nun gemacht werden, falls das Programm versucht, einen Datensatz einzutragen, der schon da ist ? Ich würde vorab mal sagen, daß ein Trigger der falsche Ansatz ist und das besser in einer SP aufgehoben wäre. Trigger sind gut für automatische Sachen, wie ID-Vergabe, Vorbesetzung oder automatische Änderung von Feldern. Ansonsten kann er das Programm aus den Angeln heben, denn er lauert im Hintergrund und schlägt ohne Warnung zu, sofern eine Bedingung erfüllt ist. Eine SP kann ich gesteuert aus dem eigenen Programm aus aufrufen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz