AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Telnet mit IdTelnet - Cursortasten senden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Telnet mit IdTelnet - Cursortasten senden

Offene Frage von "c.wuensch"
Ein Thema von c.wuensch · begonnen am 29. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 30. Sep 2006
Antwort Antwort
c.wuensch

Registriert seit: 19. Dez 2004
Ort: Münster
96 Beiträge
 
#1

Re: Telnet mit IdTelnet - Cursortasten senden

  Alt 30. Sep 2006, 13:31
Zitat:
Dann würde ich den router per webinterface steuern.
Was ich machen möchte, ist ein Programm, das mit nur einem Klick die Gateway-Einstellung des Routers so verändert, dass kein Internet-Zugriff mehr möglich ist. Dafür müsste ich mich im Webinterface durch 5 verschiedene Webseiten klicken, die eine recht lange Seitenladezeit haben.

Aus diesem Grund versuche ich das Ganze zu automatisieren. Das habe ich sogar bereits über das Webinterface im TWebbrowser versucht, nur auch dabei kommt die lange Seitenladezeit zum Tragen.

Deshalb versuche ich das Ganze jetzt über Telnet (oder auch gerne über eine Programmierschnittstelle wie vom marabu vorgeschlagen).

Zitat:
Auf der Homepage findet man nur das Nachfolgermodell.
guckst du hier: http://treiber.longshine.de/viewtopic.php?t=43

Würde mich freuen, wenn noch jemand eine konstruktive Idee hätte

Cu, Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz