AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Inline ASM für Win32 - Einsteiger Crashkurs
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Inline ASM für Win32 - Einsteiger Crashkurs

Ein Tutorial von Balu der Bär · begonnen am 7. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 1. Mai 2007
 
Benutzerbild von sirius
sirius

Registriert seit: 3. Jan 2007
Ort: Dresden
3.443 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#9

Re: Inline ASM für Win32 - Einsteiger Crashkurs

  Alt 2. Apr 2007, 19:53
Du hast ganz normal 22 div 5 ausgeführt. Und das ergibt 4 (Rest 2). Der Rest, also die 2, steht in EDX. Dafür machst du ja das CDQ.
Falls du am Ende Single, oder Double haben willst, musst du über dir FPU gehen.

Variante über FPU:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var test : Integer;
    erg:double;
begin
  test := 22; // test wird der Wert 22 zugewiesen
  asm
    fild dword ptr [test] //32bit-Integer Wert aus Test in FPU laden
    push 5 //5 auf den Stack legen
    fild dword ptr [esp] //32bit-Integer-Wert am ende des Stacks in FPU laden
    pop eax //Stack bereinigen
    fdiv //Division in FPU (der beiden zuletzt geladenen Werte)
    fstp qword ptr [erg] //Ergebnis als 64bit Fließkommawert (=double) in erg speichern
  end;
  ShowMessage(floatTosTr(erg)); //erg = 4,4
end;
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz