AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi von Delphi 2006 aus Datensätze zu SAP R/3 senden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

von Delphi 2006 aus Datensätze zu SAP R/3 senden

Offene Frage von "Misek"
Ein Thema von Mandi Nice · begonnen am 10. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 5. Apr 2007
 
kalmi01
(Gast)

n/a Beiträge
 
#12

Re: von Delphi 2006 aus Datensätze zu SAP R/3 senden

  Alt 20. Feb 2007, 11:16
Zitat:
Bei deinem Bespiel installierst du eine Struktur (RFCInstallStructure) und
hängst diese dann einer Tabelle an. Ich benötige jedoch das Anhängen an die
Import, Export und Changing Parameter.
Die Tabellenstruktur generieren und mit
procedure setRFCTable(tableName: string; rowsize: integer); z.B. in testRFC8.dpr
erzeugen.

Zitat:
Das hat bei mir leider nicht geklappt
(SYSTEM_FAILURE nach Aufruf der Exec Methode).
schalte mal das TraceFlag ein.
Im Trace-FIle stehen dann so Sachen wie:
Delphi-Quellcode:
 >>> Logon check: calling RFCPING

>>> RfcCall [1] ...
*> RfcCall
  FUNCTION RFCPING
        handle = 1
        parameter = <NULL>
        tables = <NULL>
UUID: RfcCallNew send the uuid to the partner {5AA1EECC-AFD7-4FD2-8D3A-14D5FE7E3A62}
>>>> [1] <unknown> : EXT <ac: 3> L 172.16.2.220 >>> WRITE (73504050)
  -{5AA1EECC-AFD7-4FD2-8D3A-14D5FE7E3A62}
000000 | D9C6C3F0 F0F0F0F0 F0F0F0E3 01010008 |................|
000010 | 01010101 01010000 01010103 00040000 |................|
und was dann so zurück kam
Delphi-Quellcode:
Listen/WaitForRequest (counter = 3)
>>>> [1] <unknown> : EXT <ac: 6> L 172.16.2.220 >>> LISTEN (73504050)
  -{5AA1EECC-AFD7-4FD2-8D3A-14D5FE7E3A62}
000000 | 01010008 01020101 01010000 01010103 |................|
000010 | 00040000 020B0103 0106000B 01010000 |................|
Nicht besonders erbaulich, aber teilweise sehr hilfreich beim debuggen.
Zumindest sieht man, wer der Depp ist
Sprich, ob was Falsches zurück kommt, oder ob man selbst zu blöd ist, es richtig zu "verwurschten".

Zitat:
Mein Problem ist, dass unsere SAP Jungs da keine einfachen
Datentypen, sondern Strukturen dafür verwendet haben.
Also ich habe für Strukturen nach einigen Fehlschlägen immer Strings verwendet, die ich erst einmal mit Nullen und dann erst mit Daten befüllt habe.
Klingt abenteuerlich, aber mit anderen Konstrukten bin ich mehrfach auf die Nase gefallen.
Wichtig ist nur das vorherige Befüllen mit #0
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz