AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eingaben im Objektinspektor prüfen

Ein Thema von messie · begonnen am 13. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.057 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 10:31
Da zuerst alle Formulare geschlossen werden, dürfte das eigentlich nicht das Problem sein.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli
Online

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 10:40
Ich hatte mal so ein Problem mit einem Singleton, das von einem Framework von mir benutzt wurde. Da wurde also ein globale Instanz von einem Objekt benutzt, was zu Problemen führte.

Wenn man die Packages trennt sollte man auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein. Zumindest reduziert das die möglichen Probleme etwas.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#3

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 11:00
Danke für die Tipps, ich versuche jetzt einmal, das Problem einzugrenzen.
Es ist leider momentan recht mühsam, weil immer, wenn ich das Package deinstallieren will, die IDE komplett abstürzt und in einer Endlosschleife Exceptions bringt, d.h. ich muss Delphi nach jedem derartigen Versuch per Task Manager abschiessen. Aber irgend eine Änderung, die ich zuletzt gemacht habe, muss an dem schuld sein, und das wird sich finden lassen. Am Anfang, wie die Komponente noch fast nichts gemacht hat, konnte ich das Package ja problemlos deinstallieren, danach habe ich es allerdings ziemlich lange nicht versucht, sodass jetzt im prinzip sehr viele verschiedene Dinge an dem Verhalten schuld sein können. Ich werde versuchen, erst wieder einen funktionierenden Zustand herzustellen und dann meine Änderungen der Reihe nach nachzumachen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.057 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 12:08
Im Zweifelsfall kannst du dir auch eine Trial von XE8 installieren. Da kannst du problemlos debuggen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#5

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 16:57
Man könnte vielleicht auch einfach die DCU's der Komponente löschen, bzw. das Verzeichnis im dem die Komponente liegt umbenennen. Wenn Delphi startet, sollte es merken, dass die Komponente nicht geladen werden kann. Ich glaube er fragt dann, ob er sie entfernen soll (da bin ich mir nicht ganz sicher), aber ein entfernen sollte dann möglich sein.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.057 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 21:31
Dafür muss man das kompilierte Package (.bpl) löschen. Die .dcu Dateien sind nur die Units.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#7

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 17. Jul 2015, 07:34
Ich habe jetzt den Eindruck bekommen, dass ich in meinem Delphi 2009 ein Package aus der IDE nur entfernen kann, wenn seit dem Starten der IDE noch keine Komponente des Packages verwendet worden ist, also auch noch keien Unit geöffnet worden ist, in der so eine Komponente zur Design-Zeit vorkommt. Wenn ich so eine Unit einmal angezeigt habe, kann ich das Package danach nicht mehr deinstallieren, ohne die IDE zu einem Totalabsturz zu bringen (Endlosschleife von Exception-Meldungen, nur per Taskmanager zu stoppen), auch wenn ich alle Files schliesse, die mit dem Package zu tun haben. Aus einer frisch gestarteten IDE ist die Deinstallation problemlos möglich.

Das ist beim Entwickeln von Komponenten etwas lästig, aber wenn man es weiss, dann kann man irgendwie damit leben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz