AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

Ein Thema von Koller · begonnen am 17. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2018
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben

  Alt 26. Apr 2018, 14:49
Im "Prinzip" fließt/kriecht die Magnetisierung durch das "Metall" und breitet sich aus.
Darum kann man die Spuren auch nicht zu dicht nebeneinander legen, ohne dass sie sich beeinflussen.


"das sinnlos" und "nicht mehr möglich" bezieht sich darauf, dass die Strukturen inzwischen sooooooo klein sind, dass die magnetischen Flußeffekte und Und dejustierungen des Schreibkopfes praktisch kaum noch vorhanden sind.
So minimal, dass sie oft nur mit enormen Aufwand/Kosten auslesbar sind, die dem Nutzen eurer "unwichten" Daten nicht im Verhältnis stehen.
> z.B. die HDD zerlegen, die Platten rausnehmen, ultratief abkühlen und dann nahezu atomweise vom Rand nach innen abhobeln/-drehen und jeweils am Rand die Magnetisierung in verschiedenen Tiefen der Scheibe messen, dann daraus ein 3D-Model zusammensetzen darin wieder die Spuren suchen und an deren Rand die "alten" Magnetisierungen entziffern. (quasi wie Jahresringe im Baum, um das ursprüngliche Bit herum)

Und da die Magnetisierung nicht gleichmäßig "fließt", vorallem da nicht immer jedes Bit neu geschrieben/ummagnetiersiert wird, war das damals schon nicht immer zu 100% zuverlässig und wenn dann nur für kleine Bereiche, aber nie auf die ganze Platte effektiv anwendbar.
"Damals", als die Strukturen noch größer waren und man da noch an der Oberfläche zwischen den Spuren lesen könnte, durch Dejustierung des Lesekopfes oder mit einem kleineren Lesekopf.



Nja, dass es von der Datei noch Kopieen geben kann, wurde auch schonmal erwähnt. Also dass es nicht Hilft nur diese "Stelle" zu löschen, egal wie oft.
Und bei SSD und Co. kommt noch dazu, dass die neuen Daten garnicht über den alten Daten landen, da intern die Sektoren ganz anderen Speicherzellen zugewiesen werden, bei erneutem Speichern.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Apr 2018 um 15:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz