AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DragOver vom Explorer erkennen

Ein Thema von Guido Eisenbeis · begonnen am 27. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 13. Mär 2017
Antwort Antwort
xaromz

Registriert seit: 18. Mär 2005
1.682 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#1

Re: DragOver vom Explorer erkennen

  Alt 5. Sep 2007, 12:55
Hallo,

Jetzt geht also auch Outlook. Es ist wohl so, dass Outlook einen etwas anderen Weg geht: es übergibt die Dateien als Stream. Das führt zu ein paar Änderungen in der Komponente:
  • Die Dateieigenschaft (TFileType) hat ein neues Feld 'ftTemporary'. Dieses wird gesetzt, wenn eine Datei aus einem Stream stammt
  • Dateien, deren FileType 'dsTemporary' enthält, werden erst beim Droppen tatsächlich erzeugt und sind vorher (DragOver, DragEnter) nicht vorhanden.
  • Dateien, deren FileType 'dsTemporary' enthält, müssen vom Programm manuell gelöscht werden.
Leider funktioniert das Droppen ganzer Mails nicht. Ich bekomme zwar einen gültigen Dateinamen (deshalb scheint es zuerst auch zu funktionieren), wenn ich aber den Stream speichern will, bekomme ich einen Fehler (E_INVAILDARG). Ich weiß nicht, ob ich das noch hinbekomme.

Gruß
xaromz
Angehängte Dateien
Dateityp: pas shelldropper_248.pas (20,6 KB, 50x aufgerufen)
I am a leaf on the wind - watch how I soar
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz