AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

Ein Thema von igel457 · begonnen am 24. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 74 von 101   « Erste     2464727374 757684     Letzte »    
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]

  Alt 11. Jul 2008, 04:58
Und was ist mit meinem Problem?
Wieso sind meine Probleme imemr die einzigen auf die keiner eine Lösung findet
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von inherited
inherited

Registriert seit: 19. Dez 2005
Ort: Rosdorf
2.022 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]

  Alt 11. Jul 2008, 11:18
Probier es mal spaßeshalber mit einer SpriteEngine, ich kann mir vorstellen dass es daran liegt, aber mit Sicherheit wird dir das erst unser Stacheltier sagen können, sobald er zurück ist.
Nikolai Wyderka

SWIM SWIM HUNGRY!
Neuer Blog: hier!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]

  Alt 11. Jul 2008, 17:44
Aloha, hier bin ich wieder

Zitat von Codewalker:
Args, der Aufruf von Move im Idle hat alles geklärt. Ist aber wohl auch erst seit der 0.4 so.
Hm, ich muss mal schauen ob mir da eine bessere Lösung einfällt, als das Setzen der Surfacegröße in DoMove durchzuführen...

Zitat von Diamondback2007:
Zum einen kann ich kein Antialias verwenden.
Wie man in der Dokumentation lesen kann, musst du Antialias über AdDraw.Properties erst einschalten. Dies ist notwendig, da Antialias zurzeit nur vom DirectX-Plugin unterstützt wird und vor dem Initialisieren der Grafikschnittstelle eingeschaltet werden muss.

Zitat von Diamondback2007:
Zum anderen würde ich gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt die Shader komplett zu deaktivieren...
weil ich brauche sie nicht wirklich, habe aber auch keine Lust die ganzen Dlls mitzuliefern...
Andorra 2D läuft definitiv auch ohne das Shadersystem bei den "Andorra*cg.dll" Bibliotheken handelt es sich nur um optionale Plugins für die Grafikplugins. HLSL-Shader hingegen sind ein fester Bestandteil von DirectX 9 und somit von AndorraDX93D.dll. Der HLSL support lässt sich also nicht abschalten (außer man komentiert die entsprechende Zeile in der AndorraDX93D.dpr aus).
Fehlermeldungen beim start können unter Verwendung des Setup-Dialogs entstehen, wenn nur die "Andorra*cg.dll" Bibliotheken im Programmverzeichnis sind. Diese treten aber auch nur auf, wenn man das Programm aus dem Debugger heraus startet.

Abhängigkeiten zu irgendwelchen Debug-Versionen existieren auch nicht! (Habe ich mit dem Dependency-Walker überprüft).

Zitat von EugenB:
Seit der 0.4 Version läuft zumbeispiel SimplePart bei mir nicht mehr, was heißt hier nicht mehr laufen? .... der ganze Rechner hängt sich auf dabei -.-
Ich habe mit Lazarus (0.9.24) keinerlei Probleme mit den Partikelsystemen gehabt.

Zitat von EugenB:
Achja dann hätte ich noch was, wieso benutzt du unter Lazarus nicht die LCL bzw FCL diese kann PNG lesen und dann müsste man sich nicht stundenlang rumschlagen und die AdPng Unit zum laufen zu bekommen bzw dessen benötigten Units ( nach 40 Min habe ich es aufgegeben^^)
Für den PNG-Support unter Lazarus/Linux eignen sich die FreeImage/DevIL Bibliotheken hervorragend (darum habe ich ja extra Plugins dafür eingebaut).

Zitat von NamenLozer:
Ich habe jetzt auch ein Problem, bzw eine Frage, und zwar folgendes: Wie kann ich die Größe der Zeichenflöche nachträglich anpassen (z.B. beim vergrößern des Fensters)?
Kleines Problem im DirectX-Modul - da lässt sich die Backbuffergröße nur durch Reinitialisieren oder rumbasteln an der Swap-Chain ändern. Daher empfehle ich für Editoren generell das OpenGL-Plugin. Hier genügt ein Aufruf von Setup2DScene.

Zitat von NamenLozer:
Ich verwalte die selbst, weil ich früher mal einen Test mit der SpriteEngine gemacht hab und sie mir zu unfelxibel war.
Die SpriteEngine verwaltet die Objekte zu Optimierungszwecken selbst superschnell in einem 2D-Array - darum musst du dich nicht kümmern. Für verbesserungen zum SpriteEngine System bin ich aber immer offen.

Ich hoffe eure Fragen sind damit beantwortet ,
Andreas
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
EugenB

Registriert seit: 7. Dez 2006
98 Beiträge
 
Lazarus
 
#4

Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]

  Alt 11. Jul 2008, 18:06
KA ob es nur bei mir ist aber damals mit der 0.35 Version lief das Lazarus-Demo-Projekt mit ca 400 FPS , jetzt mit der 0.40 komm ich nicht mal auf 300 FPS und das nur bei 2 Zeilen Text

@igel457 wie ein paar posts vorher geschrieben läuft es jetzt
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]

  Alt 16. Jul 2008, 20:13
Zitat von igel457:
Zitat von NamenLozer:
Ich habe jetzt auch ein Problem, bzw eine Frage, und zwar folgendes: Wie kann ich die Größe der Zeichenflöche nachträglich anpassen (z.B. beim vergrößern des Fensters)?
Kleines Problem im DirectX-Modul - da lässt sich die Backbuffergröße nur durch Reinitialisieren oder rumbasteln an der Swap-Chain ändern. Daher empfehle ich für Editoren generell das OpenGL-Plugin. Hier genügt ein Aufruf von Setup2DScene.
Ok Danke, mit dem OpenGL-Modul klappt es.
  Mit Zitat antworten Zitat
_BlackDragon_

Registriert seit: 4. Dez 2007
Ort: Eschweiler
64 Beiträge
 
#6

BUG (Fix) ;-)

  Alt 17. Jul 2008, 08:02
Hallo nochmal an die Entwickler.

Habe eine Fehlerquelle gefunden. Hab die aktuelle 0.0.4.0er Version.

In der Unit AdDraws.pas (TAdPluginPropertyList.WriteProperties(AAppl: TAd2DApplication)
ist keine Bereichsprüfung implementiert, daher stürtz das Programm ab sobald FValues leer ist.

Siehe Meldung:


---------------------------
Benachrichtigung über Debugger-Exception
---------------------------
Im Projekt JnR.exe ist eine Exception der Klasse ERangeError mit der Meldung 'Fehler bei Bereichsprüfung' aufgetreten.


Code:

procedure TAdPluginPropertyList.WriteProperties(AAppl: TAd2DApplication);
begin
  //Store the values in the Ad2dAppliation instance
  AAppl.SetProperties(Length(FValues), @FValues[0]); //<-- Wenn FValues leer ist, ist @FValues[0] = nil
                                                     // und dann krachts, autsch
end;
Habs selber erstmal so gelöst:

Code:

procedure TAdPluginPropertyList.WriteProperties(AAppl: TAd2DApplication);
begin
  //Store the values in the Ad2dAppliation instance
  if Length(FValues) > 0 then
  begin
    AAppl.SetProperties(Length(FValues), @FValues[0]);
  end;
end;
Sollte eigentlich reichen, weil wenn keine Properties vorhanden sind, könne auch keine zugewiesen werden. (klingt plausibel, oder?)

So, hoffe ein wenig geholfen zu haben und noch mal ein dickes Lob an die Entwickler.

Gruss

BlackDragon
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]

  Alt 17. Jul 2008, 10:37
Danke für den Hinweis! Ändere ich gleich um.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Diamondback2007
Diamondback2007

Registriert seit: 2. Feb 2007
260 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]

  Alt 21. Jul 2008, 13:04
Hallo Igel,

es wäre voll toll wenn du für dein nächstes Release noch eine weitere Komponente für die GUI entwickeln könntest. Nämlich eine ListBox oder etwas vergleichbares. Im Moment fehlt mir nämlich eine Möglichkeit so z.B. verschiedene Level zur Auswahl zu stellen.
Fabian E.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von STS301
STS301

Registriert seit: 6. Nov 2007
668 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#9

Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]

  Alt 22. Jul 2008, 16:15
bei mir kommt (wenn ich einen Editor oder ein neues Tutorial öffnen will, welches ich nicht kompiliert habe) zeigt er mir an

Zugriffsverletzung bei Adresse 0000000. Lesen von Adresse 000000.

egal ob ich es kompiliert habe oder Andreas, benutze TDE
Sebastian

ölpölp

Linux will rule the universe!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Diamondback2007
Diamondback2007

Registriert seit: 2. Feb 2007
260 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#10

Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]

  Alt 22. Jul 2008, 16:31
Hast du aktuelle Grafikkarten-Treiber?
Fabian E.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 74 von 101   « Erste     2464727374 757684     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz