AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

Ein Thema von igel457 · begonnen am 24. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 6. Jun 2010, 16:17
Ich habe diese Funktionalität zwar nicht direkt implementiert, durch überschreiben der "CheckCollision" Methode in deiner Spriteklasse ist das aber machbar.

Wenn du noch speziellere Fragen dazu hast melde dich einfach nochmal, ich würde dir einfach empfehlen dir den entsprechenden Sourcecode zu der Funktion in der TSprite Klasse anzuschauen.

Es gibt zwar ein Flag "PixelCollision", dieses verwendet die Hardware für Pixelgenaue Kollisionsprüfung, ich bin von der Performance jedoch nicht sonderlich begeistert und auch schließt du hiermit Anwender mit älteren oder onboard-Grafikkarten aus.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Sfaizst

Registriert seit: 16. Jun 2008
33 Beiträge
 
#2

AW: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 6. Jun 2010, 16:53
hmm, hier mal meine gedankengänge:

procedure TSprite.CheckCollisionWith(ASprite: TSprite); //denke mal, das du diese procedure meintest dort sehe ich dann, dass die procedure TSprite.Collision2; aufgerufen wird.

was am ende für die collision zuständig ist dann das?:

Delphi-Quellcode:
     
...
if OverlapRect(FEngine.FCollisionRect,BoundsRect) and
            TestCollision(FEngine.FCollisionSprite) then
        begin
          ... // Collision wurde erkannt?
        end;
...
function TSprite.TestCollision(Sprite: TSprite): boolean;
begin
  result := true; //Huh, was soll denn das?
end;
...
Frage: Für was ist TestCollision gut?

Vielen Dank nochmal

Geändert von Sfaizst ( 6. Jun 2010 um 16:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 6. Jun 2010, 16:58
Ups, ich meinte die "TestCollision" Prozedur. Die kannst du einfach in dem Sprite mit der Maske überschreiben und false zurückliefern wenn "ASprite" nicht innerhalb deiner Maske liegt. Da diese Prozedur immer dann aufgerufen wird, wenn sich die "Bounding Rectangles" zweier Sprites überschneiden, wird Standardmäßig immer true zurückgeliefert.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Sfaizst

Registriert seit: 16. Jun 2008
33 Beiträge
 
#4

AW: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 7. Jun 2010, 15:23
Hmm, bin leider erst heute dazu gekommen das zu testen, musste aber mit großem erstaunen feststellen, das das irgendwie nicht so funktioniert wie ich dachte, entweder ich muss meine delphi basics wieder auffrischen und ihr belehrt mich mal wieder eines besseren (wahrscheinlich) oder es stimmt einfach was nich

Delphi-Quellcode:
type
TPlayer = class(TImageSprite)
...
    public
      function TestCollision(Sprite: TSprite): boolean; override;
...
end;

...
function TPlayer.TestCollision(Sprite: TSprite):boolean;
begin
  Result := False; //Einfach nur zum Testen
end;
Compillieren funktioniert, die funktion wird jedoch nicht aufgerufen!?, setzte ich in der AdSprites direkt das "Result" auf "False" hat der Player keine collision mehr (logisch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 7. Jun 2010, 19:36
Das ist in der Tat seltsam... Wie genau verhält sich das, wenn du einen Haltepunkt auf den Aufruf von "TestCollision" setzt?
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Sfaizst

Registriert seit: 16. Jun 2008
33 Beiträge
 
#6

AW: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 7. Jun 2010, 20:35
Hab den fehler gefunden (besser gesagt mal andersrum probiert):

Im Player rufe ich Die DoCollision auf wie gewohnt und in den "Level" Sprites die function TestCollision, finde ich persöhnlich etwas überraschend, das man beim Player die Collision aufruft, aber die Prüfung dann in dem collidierendem Sprite liegt

Bug oder Absicht? (Thema It's not a bug its a feature...?)

Aber schlecht find ichs nicht

Geändert von Sfaizst ( 7. Jun 2010 um 20:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 7. Jun 2010, 20:43
Absicht - ich hatte damals das Verhalten von DelphiX neu implementiert, ob das gut oder schlecht war, darüber lässt sich streiten.

Wichtig ist auf jeden Fall: In den Sprites, die eine Kollisionsprüfung benötigen (die des Players, oder andere "Physik-Objekte") die Funktion "Collision" aufrufen. "Collision" Überprüft dann für jedes Sprite in der Umgebung, ob dieses auch tatsächlich mit dem aufrufenden Sprite kollidiert - hierzu fragt es dann die "Level-Sprites", die ja bekanntlich jede beliebige Form haben können.

Dieses Verhalten hat den Vorteil, dass nicht alle Überprüfungen in der Playerklasse liegen sondern im Level selbst. Andere Klassen im Level können somit von den Überprüfungen ebenso partizipieren, wenn sie denn auch mal auf Kollision testen müssen.

Andreas
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz