AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

Ein Thema von igel457 · begonnen am 24. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
 
Benutzerbild von inherited
inherited

Registriert seit: 19. Dez 2005
Ort: Rosdorf
2.022 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#11

Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]

  Alt 5. Jul 2008, 13:58
Zitat von NamenLozer:
Ich habe jetzt auch ein Problem, bzw eine Frage, und zwar folgendes: Wie kann ich die Größe der Zeichenflöche nachträglich anpassen (z.B. beim vergrößern des Fensters)?
Früher habe ich das mit
Delphi-Quellcode:
Finalize;
Initialize
gemacht, aber das führt jetzt leider zu einem fehler. Nun gut, ist ja auch nicht gerade die fruendliche Variante. Im Partikeleditor habe ich gesehen, dass im OnResize Setup2dScene aufgerufen wird. Also habe ich das damit auch mal probiert, es verändert sich zwar etwas, aber irgendwie wird die darstellung komisch verzerrt und wenn das Fesnter sehr klein ist, verschwinden sogar Teile der Darstellung.
Auszug aus dem ImageList Editor: (Andorra 0.4)
Delphi-Quellcode:
procedure TMainDlg.Panel1Resize(Sender: TObject);
begin
  if AdDraw1.Initialized then
  begin
    AdDraw1.Setup2DScene;
  end;
end;
Damit gibt es bei mir keine Probleme. Wenn das nicht weiterhilft, kannst du die Sourcen mal anhängen?


Zitat von EugenB:
Seit der 0.4 Version läuft zumbeispiel SimplePart bei mir nicht mehr, was heißt hier nicht mehr laufen? .... der ganze Rechner hängt sich auf dabei -.-

besser wäre es wenn man die neuen Sachen ( kp welche ) abschalten könnte damit auch mein Rechner es anzeigen kann mit der vorherigen Version funktionierte es einwandfrei

Achja dann hätte ich noch was, wieso benutzt du unter Lazarus nicht die LCL bzw FCL diese kann PNG lesen und dann müsste man sich nicht stundenlang rumschlagen und die AdPng Unit zum laufen zu bekommen bzw dessen benötigten Units ( nach 40 Min habe ich es aufgegeben^^)
Ich versuche gerade die Fehlerstelle genau zu lokalisieren, jedenfalls habe ich mit dieser Demo auch Probleme.
Es sieht ganz danach aus als hätte es etwas mit den Threads zu tun die erstellt werden.
AdPNG kannst du glaube ich unter Lazarus nicht benutzen, weil diese auf PNGUnit zugreift die A) nur für Delphi ist und B) offenbar gerade überhaupt nicht mehr angeboten wird.
Der Bork arbeitet IIRC an einer plattformunabhängigen Alternative.
Bis dahin kann ich dir für Lazarus unter Windows sowie Linux die FreeImage-Library empfehlen, die kann ohne weiteres auch PNG.
Nikolai Wyderka

SWIM SWIM HUNGRY!
Neuer Blog: hier!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz