AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte LANMess - Yet another Chat
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

LANMess - Yet another Chat

Ein Thema von S - tefano · begonnen am 29. Aug 2003 · letzter Beitrag vom 29. Jun 2004
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

Re: LANMess - Yet another Chat

  Alt 21. Jun 2004, 18:05
Hi!
Mach am besten einen neuen Thread auf, sonst isses so durcheinander

Dann kann dir schneller geholfen werden.


Ciao fkerber
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von S2B
S2B

Registriert seit: 1. Feb 2004
Ort: Aachen
1.268 Beiträge
 
#2

Re: LANMess - Yet another Chat

  Alt 21. Jun 2004, 20:40
Ich hab auch noch was gefunden:
  • Man sollte keine leeren Nachrichten abschicken können
  • Könntest du noch einen Farbendialog einbauen, damit man sich seine eigene Farbe "erstellen" kann?
  • Ich fände eine "/me-Funktion" noch nicht schlecht
Sonst ist das Tool genial!
Simon Praetorius
Gruß
S2B
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von S - tefano
S - tefano

Registriert seit: 16. Dez 2002
Ort: Dülmen
477 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

Re: LANMess - Yet another Chat

  Alt 21. Jun 2004, 20:49
Hi,

leider hab ich von den verschiedenen Tags die man in Chatrooms benutzen kann keine Ahnung, müsstest mich daher also aufklären was genau die me-Funktion bewirkt

Das mit den leeren Nachrichten sollte sich recht schnell beheben lassen, bei der Farbe müsst ich schaun wie ich damals die Farbdaten in die Anmeldenachricht integriert hab. Geht aber wohl auch.

Bis dann,

S - tefano
"Sir, we are surrounded!" - "Excellent, we can attack in every direction!"
  Mit Zitat antworten Zitat
Tubos

Registriert seit: 25. Feb 2004
Ort: Yspertal (Niederösterreich)
1.014 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#4

Re: LANMess - Yet another Chat

  Alt 21. Jun 2004, 21:38
Zitat:
leider hab ich von den verschiedenen Tags die man in Chatrooms benutzen kann keine Ahnung, müsstest mich daher also aufklären was genau die me-Funktion bewirkt
Wenn jemand mit dem Nick Tubos
/me geht jetzt pennen
eingibt, kann man im Chat lesen:
Tubos geht jetzt pennen
Lukas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von S - tefano
S - tefano

Registriert seit: 16. Dez 2002
Ort: Dülmen
477 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

Re: LANMess - Yet another Chat

  Alt 28. Jun 2004, 15:39
So, neue Version online.

Neues:
-alles was S2B vorgeschlagen hat
-UPX gepackt

Einschränkung beim Farbdialog, hier lassen sich keine Farben mischen. Das hängt damit zusammen, wie die Farbinformationen in meinem pseudo-Protokoll übertragen werden, das zu ändern wär zu viel Arbeit.
Daher auch hier nur die Standardfarben, aber mit mehr Übersicht.

Bis dann und viel Spaß,

S - tefano
Angehängte Dateien
Dateityp: zip lanmess_133.zip (250,5 KB, 25x aufgerufen)
"Sir, we are surrounded!" - "Excellent, we can attack in every direction!"
  Mit Zitat antworten Zitat
Tubos

Registriert seit: 25. Feb 2004
Ort: Yspertal (Niederösterreich)
1.014 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#6

Re: LANMess - Yet another Chat

  Alt 29. Jun 2004, 15:15
Ich kann dein Programm leider nicht ausprobieren, da ich im Moment an sowas ähnlichem arbeite und ich leicht zu beeinflussen bin

Wenn ich das mit den Broadcasts richtig verstanden habe...dann werden die Chatnachrichten an jeden Computer in einem bestimmten Adressbereich versendet - z.B. indem man es an 192.168.255.255 sendet.
Heißt das, dort wo dein Programm läuft wird die Nachricht empfangen und dort wo es nicht läuft entsteht einfach unnötiger Traffic?
Bei einem Chat (der ja fast nichts übertragt) ist es zwar komplett egal, aber mich würde das trotzdem interessieren.
Lukas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#7

Re: LANMess - Yet another Chat

  Alt 29. Jun 2004, 15:23
@Tubos: Ja, so ungefähr kannst du dir das mit den Broadcasts vorstellen.
Wenn aber ein anderes Programm den Port verwendet so erhält das Programm die Daten, was u.U. nicht gut ist. Ich kann mich aber auch täuschen was die anderen Programme angeht...

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von S - tefano
S - tefano

Registriert seit: 16. Dez 2002
Ort: Dülmen
477 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

Re: LANMess - Yet another Chat

  Alt 29. Jun 2004, 16:08
Hi,

jo, das mit dem Traffic stimmt, also beide Aspekte.
Die Ports kann man übrigens in den Einstellungen frei wählen, man kann also selbst wenn es Probleme mit anderen Progs aufdemselben Port gibt (was ich mir aber nicht vorstellen kann, es seidenn es handelt sich um eine andere LANMess Version ) noch auf einen anderen ausweichen.
Allerdings müssen für den Broadcast-Hauptchat alle auf demselben Port sein, wenns funktionieren soll.

Bis dann,

S - tefano
"Sir, we are surrounded!" - "Excellent, we can attack in every direction!"
  Mit Zitat antworten Zitat
Tubos

Registriert seit: 25. Feb 2004
Ort: Yspertal (Niederösterreich)
1.014 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#9

Re: LANMess - Yet another Chat

  Alt 29. Jun 2004, 17:21
Ok, ich glaube ich schreibe mein Prog so dass immer einer als Server bestimmt wird - war übrigens auch mein erster Gedanke (bevor ich dein Prog gesehen habe )
Lukas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von S - tefano
S - tefano

Registriert seit: 16. Dez 2002
Ort: Dülmen
477 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

Re: LANMess - Yet another Chat

  Alt 29. Jun 2004, 17:49
Joah, du stehst dabei halt vor dem Kompromiss, ob du es dem User so einfach wie möglich machen willst, oder ob du spezielle Kenntnisse vorraussetzt. Wobei diese Kenntnisse ja nicht groß sein müssen, aber du hast dann schon einen Mehraufwand wenn erstmal die IP des Servers an jeden geschickt werden muss der mitchatten will. Andererseits erzeugt Broadcasting mehr Traffic und du hast beim Programmieren vielleicht mehr Aufwand.

Bei nem Multiuserchat bleiben dir soweit ich weiß nur diese beiden Alternativen (Broadcasting/zentral mit Serveradresse die sich jeder holen muss), ich hab mich dabei für die erste entschieden.

Aber solange das Prog hinterher funktioniert, ist es ja auch fast egal

Bis dann,

S - tefano
"Sir, we are surrounded!" - "Excellent, we can attack in every direction!"
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz