AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ping per WinAPI

Ein Thema von CalganX · begonnen am 31. Aug 2003 · letzter Beitrag vom 8. Jan 2004
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#22

Re: Ping per WinAPI

  Alt 1. Sep 2003, 12:55
Tja, das ist die Frage die wir uns alle stellen. Man kann die LingerTime/Timeout usw. runtersetzen, doch leider hat das wenig Konsequenzen bzw. führt dazu das Ports als nicht erreichbar erkannt werden die aber erreichbar sind (eben nur sehr langsam reagieren).

Es gibt zwei Wege
1.) das MS WinSock API unterstützt asynchrone Socket Operationen. Man stößt mit diesem API eine Socketoperation an, und das API sendet eine Message an ein Fenster bei Fertigstellung dieser Funktion. Das bringt sehr wenig gegenüber:
2.) PortPresent in einen Thread auslagern.

Suche hier im Forum nach "PortScanner". Die Sourcen von Asserbad und mir bauen auf Threads auf. Meine Lösung ist teilweise VCL + API basiert, Asserbads Lösung ist vollständig Non-VCL.

Beide Lösungen scannen mithilfe von 256-2000 Threads gleichzeitig einen Portbereich.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz