AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Bridge-Pattern oder ähnlich
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bridge-Pattern oder ähnlich

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 30. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2006
 
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

Re: Bridge-Pattern oder ähnlich

  Alt 30. Dez 2006, 22:21
Zitat von Bernhard Geyer:

- Einsatz einer lokalen Instanz des DBMS und Replikation der Daten zu anderm Zeitpunkt
Genau so mache ich es zur Zeit.
An dem lokalen Arbeitsplatz liegt eine komplette Kopie der Datenbank vor.
Die benötigten Daten werden vom Netzwerkserver geladen und dann lokal verwendet.
Der lokale Arbeitsplatz arbeitet nur mit dieser Datenbank.
Ein Hintergrundprogramm überträgt die Ergebnisse dann unabhängig von dem lokalen Programm auf den Server.
Da frühstens jede Minute ein Ergebnis vorliegt, habe ich genügend Zeit.
Übertrage das Ergebnis, sehe nach ob es korrekt eingetragen wurde.
Wiederhole solange bis das ganze geklappt hat.


NET 3.0 mit den Workflowklassen
Ja deswegen meine Überlegung erst mal mit Hydra.

Irgendwie muss ich mein Projekt ja bei einer Lebenserwartung von > 10 Jahren, aus der Win32 Ära retten und in Delphi habe ich da nicht mehr das richtige Vertrauen.

Gruß Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz