AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Vergleich Skinning Komponeten

Ein Thema von Luckie · begonnen am 8. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: Vergleich Skinning Komponeten

  Alt 11. Jan 2007, 09:51
Jupp. Bin gerade dabei was für meinen Chef zu verfassen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ralfiii
ralfiii

Registriert seit: 30. Mai 2007
490 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Re: Vergleich Skinning Komponeten

  Alt 22. Feb 2011, 16:53
Jupp. Bin gerade dabei was für meinen Chef zu verfassen.
Hey Luckie!
Ich weiss, das ist ein echt alter Thread.
Unglücklicherweise muss ich genau das selbe machen - eine vernünftigen Skinning-Komponente suchen.
Was war denn der Outcome deiner Untersuchung?

(Ich werfe noch die AlphaControls und SkinCrafter mit in den Pool - Empfehlungen? Anyone?)

Danke!
Ralf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Vergleich Skinning Komponeten

  Alt 22. Feb 2011, 17:56
Ich werfe noch DevExpress mit hinterher.

Ist hier in der Firma mit installiert.
So schlecht isses wohl nicht (wobei ich eher eine allgemeine Phobie gegen solches Zeugs hab)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Vergleich Skinning Komponeten

  Alt 22. Feb 2011, 18:10
Die von DevExpress unterstützen keine Standard Windows Dialoge und sind nur (bis auf wenige Ausnahmen wie TPanel oder TButton) auf die DevExpress Komponenten anwendbar. Fürs Nachrüsten also eher ungeeignet.
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Vergleich Skinning Komponeten

  Alt 22. Feb 2011, 18:35
Ich kann die AlphaControls sehr empfehlen.
Ein Tool ersetzt die Komponenten in bestehenden Projekten (hin und zurück).
Support ist super.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ralfiii
ralfiii

Registriert seit: 30. Mai 2007
490 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

AW: Vergleich Skinning Komponeten

  Alt 22. Feb 2011, 21:58
Ich werfe noch DevExpress mit hinterher.
Ich möchte auf alle Fälle eine Lösung wo man NICHT alle Komponenten durch einen speziellen Komponentensatz austauschen muss, sondern eine zentrale Skinning-Komponente einfach auf die Form klatscht und der Rest halbwegs automatisch läuft.

Ich hab erst VCLSkin favorisiert bis ich hier gelesen hab, dass Luckie schreibt, die Komponenten waren "ein Griff in's Klo".

Geändert von ralfiii (22. Feb 2011 um 22:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von OldGrumpy
OldGrumpy

Registriert seit: 28. Sep 2006
Ort: Sandhausen
941 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Vergleich Skinning Komponeten

  Alt 23. Feb 2011, 00:48
Ich möchte auf alle Fälle eine Lösung wo man NICHT alle Komponenten durch einen speziellen Komponentensatz austauschen muss, sondern eine zentrale Skinning-Komponente einfach auf die Form klatscht und der Rest halbwegs automatisch läuft.

Ich hab erst VCLSkin favorisiert bis ich hier gelesen hab, dass Luckie schreibt, die Komponenten waren "ein Griff in's Klo".
Um mal eine längere Odyssee durch verschiedene Skinningsysteme zusammenzufassen: Verabschiede Dich von "reinstecken und wohlfühlen". Wirklich gut funktionierende Skins bekommst Du nicht ohne angepasste Komponenten. Bei den Alphaskins - bei denen ich nach mehreren Schiffbrüchen in der Evaluierung anderer Skinsysteme dann geblieben bin - hält sich der Aufwand für eine Umstellung sehr in Grenzen: Für die meisten Komponenten gibt es ein Pendant mit einem kleinen "s". Aus TPanel wird TsPanel, aus TButton wird TsButton und so weiter. Im Endeffekt ist es fast so einfach wie ein projektweites "Suchen und Ersetzen". Danach öffnet man das Projekt in der Entwicklungsumgebung, zieht auf das Mainform einen TsSkinManager und einen TsSkinProvider drauf und fügt jedem weiteren Form einen TsSkinProvider hinzu - fertig. Der SkinManager sorgt für das Laden und Bereithalten der Skins, der SkinProvider sorgt für das korrekte Skinning aller Unterelemente des Forms auf dem er liegt.

Nebenbei ist die API so offen und der Hersteller so hilfsbereit, dass es kein Problem ist, eigene Controls zu bauen die sich z.B. die Hintergrundtextur holen (ja, es gibt hier auch Skins die mehr als nur eine einfache Hintergrundfarbe oder einen -gradienten haben!) um runde oder unregelmäßig geformte Bedienelemente nahtlos einzubetten.
"Tja ja, das Ausrufezeichen... Der virtuelle Spoiler des 21. Jahrhunderts, der Breitreifen für die Datenautobahn, die k3wle Sonnenbrille fürs Usenet. " (Henning Richter)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Vergleich Skinning Komponeten

  Alt 23. Feb 2011, 06:30
Die AlphaSkins bieten dir aber auch an, Standardkomponenten direkt zu skinnen, ohne den Typ zu ersetzen
Markus Kinzler

Geändert von mkinzler (23. Feb 2011 um 07:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

AW: Vergleich Skinning Komponeten

  Alt 23. Feb 2011, 07:21
Die AlphaSkins bieten dir aber auch an, Standradkomponenten direkt zu skinnen, ohne den Typ zu ersetzen
Ich würde eher sagen, die Alphaskins machen das automatisch. Was nicht immer zum gewünschten Ergebnis führt. Da muss man dann die Kompos austauschen oder per Ausschlussliste aus dem skinning ausnehmen (z.B. TChart ist so ein Problemkind).

Grüße, Messie
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz