AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi "Reverse Connection"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Reverse Connection"

Ein Thema von albert1985 · begonnen am 29. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2007
Antwort Antwort
ripper8472

Registriert seit: 17. Aug 2003
275 Beiträge
 
#1

Re: "Reverse Connection"

  Alt 30. Jan 2007, 02:12
begriff aus der trojanerecke.

der client (kontrollprogramm) hat auch einen serversocket laufen, und der server (payload) verbindet zum angreifer zurueck.
gaengige technik um opfer hinter NAT routern fernzusteuern. man muss nur die payload unterjubeln und dafuer sorgen, dass das dingens zu einem verbinden kann (also am eigenen router nen forward einrichten oder direkt am netz haengen).

setzt voraus, dass die payload weiss, wohin verbunden werden soll (IP/hostname und port). deshalb kann man, wenn man die payload beobachtet oder zerlegt, einiges ueber den angreifer erfahren (zumindest IP oder dyndns host, wenn nicht mehr).
Christoph
char l[]="\xd6N\x96\xa6\xe6\xce.\xa6\xe4\xce\x04N\x86\xae\ xce\xfc",I,*i=l-1;for(;I=3,*i
++;){while(*i=*i&~(1<<I|1<<7-I)|(*i&1<<I)<<7-2*I|(*i&1<<7-I)>>7-2*I,I--);}puts(l);
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz