AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Steuerung jedes Pines des Parallelports mit Win95 bis WinXP
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Steuerung jedes Pines des Parallelports mit Win95 bis WinXP

Ein Tutorial von pmc · begonnen am 11. Sep 2003 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2009
 
pmc

Registriert seit: 9. Sep 2003
Ort: Düsseldorf
78 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#11

Re: Steuerung jedes Pines des Parallelports mit Win95 bis Wi

  Alt 26. Okt 2003, 20:51
Also nochmal :

Die DataLines sind die ausgänge der schnittstelle d0 bis d7...darüber werden die daten an den drucker gesendet!!!

Die CtrlLines sind die ausgänge der schnitstelle init - strobe - AutoLF - Select...darüber wird der drucker gesteuert!!!

Die StateLines sind die eingänge der schnittstelle Busy- Online - Paper - ACK - Error....darüber sendet der drucker seinen status zum PC ... damit da entsprechend gehandelt wird!!!


DataLines :
willst du do auf Hi setzen dann machst du datenleitungen[0]:=True; {Oder False für Low *} willst du dx auf Hi setzen dann machst du Datenleitungen[x]:=True; {Oder False für Low *} zum schluss schreibst du dann die leitungen : WriteDataLines(Datenleitungen); *DatenLeitungen steht hier für eine Variable des Typs TDBits;
TDBits = Array[0..7] of Boolean;
CtrlLines :
willst du Init auf Hi setzen dann machst du CtrlLeitungen.Init:=True; {oder False für Low *} willst du Select,Strobe oder AutoLF auf Hi setzen dann machst du
Delphi-Quellcode:
CtrlLeitungen.Select:=True; {oder False für Low*}
CtrlLeitungen.Strobe:=True; {oder False für Low*}
CtrlLeitungen.AutoLF:=True; {oder False für Low*}
Zum schluss schreibst du dann die Leitungen : WriteCtrlLines(CtrlLeitungen); *CtrlLeitungen steht hier für eine Variable des Typs TCLines
Delphi-Quellcode:
TCLines = Record
  Init : Boolean;
  Strobe : Boolean;
  Select : Boolean;
  AutoLF : Boolean;
end;

StateLines :
Willst du wissen ob Busy auf Hi oder Low steht dann machst du das so :
Delphi-Quellcode:
ReadStateLines(StatusLeitungen);*
if Statusleitungen.Busy=True then label1.caption:='Hielse Label1.caption:='Low';*
Genauso macht man das auch mit ACK,Online,Paper und Error!!!

*StatusLeitungen steht hier für eine Variable des Typs TSLines!!!
Delphi-Quellcode:
TSLines = Record
  Busy : Boolean;
  ACK : Boolean;
  Paper : Boolean;
  Online : Boolean;
  Error : Boolean;
end;

Jetzt verstanden????
Woher soll ich wissen was ich denke,
wenn ich noch nicht gehört habe was ich sage?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz